Sport
Wintersport

Glück im Unglück für Gut-Behrami – Italien feiert Doppelsieg im Super-G

Super-G in St.Moritz
1. Federica Brignone ITA
2. Elena Curtoni ITA +0,11
3. Mikaela Shiffrin USA +0,43
7. Jasmine Flury +0,82
10. Michelle Gisin +0,98
12. Joana Hählen +1,19
14. Priska Nufer +1,30
16. Stephanie Jenal +1,55
22. Wendy Holdener +1,79
26. Corinne Suter +2,02
Out u.a.: Lara Gut-Behrami, Tamara Tippler AUT, Christine Scheyer AUT.
epa09637781 Lara Gut-Behrami of Switzerland arrives in the finish area during the women's Super-G race at the FIS Alpine Skiing World Cup event in St. Moritz, Switzerland, 12 December 2021. EPA/P ...
Lara Gut-Behrami konnte nach ihrem Sturz selbständig ins Ziel fahren.Bild: keystone

Glück im Unglück für Gut-Behrami – Italien feiert Doppelsieg im Super-G

Am Tag nach ihrem Sieg erlebt Lara Gut-Behrami im zweiten Super-G in St.Moritz einen grossen Schreckmoment. Die Tessinerin kann nach ihrem heftigen Sturz aber selber ins Ziel fahren. Federica Brignone und Elena Curtoni feiern einen italienischen Doppelsieg.
12.12.2021, 06:3212.12.2021, 14:14
Mehr «Sport»

Lara Gut-Behrami kam im unteren Teil der Corviglia-Piste nach dem Steilhang in einer Linkskurve bei hohem Tempo von der Ideallinie ab. Die 30-Jährige raste als Folge davon direkt und ungebremst auf die Fangnetze am Rand der Strecke zu.

Aufgrund der Wucht des Einschlags wurde Gut-Behrami über die zwei sogenannten B-Netze hinweg katapultiert und sah sich erst neben der abgesperrten Piste vollständig abgestoppt. Sie sass zwar schnell wieder auf. Doch es verstrichen einige bange Minuten, bis sie aufstand und schliesslich auf den eigenen Ski hinunter ins Ziel fahren konnte. Laut einer ersten Diagnose, die Swiss-Ski verbreitete, erlitt Gut-Behrami einen schweren Schlag auf die Schulter und einen Schock.

Flury als Siebte beste Schweizerin

Dort wurde die Super-G-Weltmeisterin von den Fans erleichtert und mit kräftigem Applaus empfangen. Gut-Behrami verschwand danach in einem nahestehenden Zelt. Nach einigen Minuten kam sie warm angezogen wieder hinaus und lief zur Leader-Box, um der zu diesem Zeitpunkt deutlich führenden Italienerin Federica Brignone zu gratulieren.

Jasmine Flury of Switzerland reacts in the finish area during the women's Super-G race at the FIS Alpine Ski World Cup, in St. Moritz, Switzerland, Sunday, December 12, 2021. (KEYSTONE/Peter Schn ...
Zufrieden: Jasmine Fury.Bild: keystone

Für Teamleaderin Gut-Behrami, die in den acht Super-G zuvor (inklusive WM in Cortina) sechsmal gewann und zweimal Zweite wurde, sprang ein Swiss-Ski-Quartett in die Bresche. Jasmine Flury, am Samstag als Zehnte drittbeste Schweizerin, fuhr mit der Startnummer 28 noch in den 7. Rang vor. Die Bündnerin büsste auf die nun 17-fache Weltcupsiegerin Brignone 0,82 Sekunden ein.

Italienische Dominanz

Auch Michelle Gisin als Zehnte in ihrem erst zweiten Speed-Rennen der Saison, Joana Hählen (12.) und Priska Nufer (14.) vermochten sich in den Top 15 zu halten. Überzeugend fuhr die Bündnerin Stephanie Jenal, die als 16. ihre ersten Weltcup-Punkte gewann. Corinne Suter (26.) erlebte hingegen mit über zwei Sekunden Rückstand die nächste Enttäuschung nach Rang 21 tags zuvor. Auch Wendy Holdener kam als 22. nicht an die Topleistung des Vortages heran, als sie Siebte geworden war.

epa09637977 (L-R) Second placed Elena Curtoni of Italy, winner Federica Brignone of Italy and third placed Mikaela Shiffrin of the United States wait for the podium ceremony the women's Super-G r ...
Siegertrio: Brignone (Mitte) gewann vor Curtoni (links) und Shiffrin.Bild: keystone

Die dominierende Nation im zweiten Super-G im Engadin war Italien. Nur elf Hundertstel hinter Brignone wurde Elena Curtoni Zweite vor Mikaela Shiffrin. Die Amerikanerin stand als einzige wie 24 Stunden zuvor, als sie Dritte geworden war, erneut auf dem Podest. Die Vortages-Zweite Sofia Goggia musste sich mit dem 6. Platz begnügen. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So faszinierend ist Schnee, wenn du genau hinsiehst ❄
1 / 25
So faszinierend ist Schnee, wenn du genau hinsiehst ❄
Eine Schneeflocke, aufgenommen in Paris.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Warum hat in Zürich niemand Vorhänge?»: Der watson-Walliser zieht Bilanz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Stolz überwiegt die Enttäuschung: «Jedes Spiel war ein Gänsehaut-Moment»
Die Schweizer Frauen-Nati ist nach dem Scheitern im EM-Viertelfinal gegen Spanien enttäuscht, aber auch stolz und dankbar. Das sagen die Spielerinnen und Trainerin Pia Sundhage.
Die Schweizer Sportfans sind sich die berüchtigten ehrenvollen Niederlagen ja gewohnt. Viele können sie nicht mehr leiden. Doch dieses Spiel, dieser Auftritt kann ohne jegliche Häme als eine solche ehrenvolle Niederlage bezeichnet werden: Die Schweizer Frauen-Nati kämpft im EM-Viertelfinal aufopferungsvoll, gibt gegen Weltmeister Spanien alles. Aber am Ende ist die Qualität der Turnierfavoritinnen zu gross. Zwei schnelle Tore in der 66. und 71. Minute sorgten für die Entscheidung und das Schweizer aus im Viertelfinal.
Zur Story