Sport
Wintersport

Ski-Weltcup: Marco Odermatt siegt beim Saisonauftakt in Sölden

epa10260683 Winner Marco Odermatt of Switzerland celebrates after the Men's Giant Slalom race of the FIS Alpine Ski World Cup season opener on the Rettenbach glacier in Soelden, Austria, 23 Octob ...
Marco Odermatt macht in der neuen Saison dort weiter, wo er die alte aufgehört hat: zuoberst auf dem Podest.Bild: keystone

Odermatt dominiert den Saisonauftakt in Sölden – Meillard wird Siebter

Traumstart für Marco Odermatt in die neue Saison: Der Nidwaldner gewinnt wie im Vorjahr den ersten Weltcup-Riesenslalom des Winters in Sölden.
23.10.2022, 14:3823.10.2022, 15:24
Mehr «Sport»

Odermatt, als Gesamtweltcup- und Disziplinensieger der Vorsaison angetreten, setzte sich überlegen vor dem Slowenen Zan Kranjec und dem Norweger Henrik Kristoffersen durch. Die Reserve des unbestritten besten Riesenslalom-Fahrers der Gegenwart betrug in der Endabrechnung 76 Hundertstel und mehr, während die Abstände hinter Kranjec klein waren.

«Es ist geil. Man weiss nie vor dem Saisonstart, wie es am Ende wirklich klappt. Die Saisonvorbereitung war anders als in den letzten Jahren. Das Training in Diavolezza war super, dort habe ich den letzten Schliff für heute geholt.»
Marco Odermatt

Für Odermatt war es im 99. Weltcuprennen der zwölfte Sieg. Achtmal triumphierte der 25-Jährige bereits in seiner Paradedisziplin Riesenslalom.

Bei der Saison-Ouvertüre auf dem Rettenbachgletscher erhielt Odermatt auf Anhieb die laut eigenem Bekunden wichtige Bestätigung, weiterhin auf dem richtigen Weg zu sein. Die Überzeugung fehlte ihm vor dem Start, weil er in der Vorbereitung einige Umstellungen vorgenommen und insbesondere weniger Riesenslalom trainiert hatte als in den Vorjahren. Schon im ersten Lauf distanzierte der Olympiasieger die Konkurrenz um mindestens vier Zehntel.

Loïc Meillard lancierte den Winter mit einem 7. Rang und war damit der zweitbeste Schweizer. Der Neuenburger, im letzten Riesenslalom der Vorsaison als Dritter auf dem Podest, stand nach dem ersten Lauf an 4. Stelle, fuhr aber im zweiten Durchgang im Steilhang zu verhalten, um die vordersten Plätze anzugreifen. Vom Podium trennten ihn dennoch nur 22 Hundertstel.

Gino Caviezel, 2020 in Sölden Dritter und 2021 Vierter, musste sich mit Platz 21 begnügen. Livio Simonet, der jüngere Bruder von Sandro Simonet, sicherte sich als 25. die ersten Weltcup-Punkte. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PHILIBERT
23.10.2022 10:42registriert Januar 2021
De Odi isch eifach en Siebesiech...💪💪💪
482
Melden
Zum Kommentar
avatar
Reiszeit
23.10.2022 14:16registriert November 2021
Sehr beeindruckend, was Odermatt schon wieder abliefert. Aber auch die Performance von Kristoffersen mit dem neuen Ski ist bemerkenswert. Freue mich jedenfalls auf die Skisaison.
312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dave1974
23.10.2022 11:32registriert April 2020
Der Rennhund eben. :)
232
Melden
Zum Kommentar
12
3. Sieg im 3. Spiel: FCSG schiesst Winterthur ab und übernimmt Tabellenführung
Erst zum zweiten Mal startet der FC St. Gallen mit drei Siegen in eine Super-League-Saison. Beim 5:0-Heimsieg gegen den FC Winterthur brilliert der junge Alessandro Vogt.
Lehrabschluss als Kaufmann, erster Profivertrag mit dem FCSG und Sprung an die Spitze der Torschützenliste: Die letzten paar Monate von Alessandro Vogt boten eine Reihe an Highlights. Nach dem Debüt in der Super League im letzten Mai findet sich der 20-jährige Stürmer in dieser Saison im Rekordtempo auf höchstem Niveau zurecht. In etwas mehr als 180 Minuten Einsatzzeit hat er drei Tore erzielt, die letzten zwei am Samstagabend gegen den FC Winterthur.
Zur Story