Sport
Wintersport

Binia Feltschers Curlerinnen greifen nach WM-Gold

Bild
Bild: Keystone
Curling

Binia Feltschers Curlerinnen greifen nach WM-Gold

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher stehen im Final der Frauen-WM im kanadischen Saint John. Dort treffen sie am Sonntag um 23.30 Uhr Schweizer Zeit auf Topfavorit Kanada.
22.03.2014, 21:2022.03.2014, 21:20

Die Schweizer Meisterinnen Christine Urech, Franziska Kaufmann, Irene Schori und Binia Feltscher vom CC Flims verloren zunächst in der Nacht zum Samstag das Playoffspiel gegen Vorrundensieger Kanada um Skip Rachel Homan 3:8. Ihre zweite Chance für den Einzug ins Endspiel nahmen sie jedoch resolut wahr: Sie besiegten im Halbfinal Südkorea (Kim Ji-Sun) 7:3.

Dies war für die Schweizerinnen ein grossartiger Sieg. Die im Laufe des WM-Turniers immer stärker gewordenen Südkoreanerinnen hatten davor die Europameister-Teams der letzten zwei Jahre besiegt - Schweden im Tiebreak mit 7:5 und Russland im Playoff-Spiel mit 9:5. Die Schweizerinnen nahmen gegen Südkorea auch erfolgreich Revanche für die Niederlage in der Vorrunde.

Bild
Bild: Keystone

Nach einem Schlagabtausch in den ersten vier Ends übernahmen die Schweizerinnen im 5. End mit einem Zweierhaus das Kommando. Sie wahrten den Vorteil bis zum 9. End. Dort stellte Südkoreas Nummer 4 Gim Un-Chi Binia Feltscher mit einem tollen letzten Stein vor eine schwierige Aufgabe. Feltscher löste diese jedoch brillant und sorgte für das entscheidende Dreierhaus zur 7:3-Führung. Während des 10. Ends gaben die Asiatinnen auf.

Nach Luzia Ebnöther (Zweite im Jahr 2000) und Mirjam Ott (Weltmeisterin 2012) ist Binia Feltscher mit ihrer Crew die dritte Schweizer WM-Finalistin der letzten 15 Jahre. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Jetzt gehen die Olympia-Bewerbungen los – so stehen die Chancen der Nati-Spieler
Mit der Euro Hockey Tour im finnischen Tampere beginnt die Olympia-Vorbereitung offiziell. Diese Nati-Spieler könnten im Februar 2026 in Mailand dabei sein.
Die NHL-Spieler sind zurück bei den Olympischen Spielen – zum ersten Mal seit Sotschi 2014. Das bedeutet, dass im kommenden Februar in Italien das beste Eishockey-Turnier seit über zehn Jahren ansteht. Da möchte natürlich jeder Spieler dabei sein und deshalb geniessen die Testländerspiele im November und Dezember, die sonst eher wenig Beachtung finden, bereits eine grosse Wichtigkeit. Denn es dürfte für einige Nati-Spieler bereits die letzte Chance sein, sich im Nationaldress für eine Teilnahme in Mailand zu empfehlen.
Zur Story