
Petkovic beobachtet seine Spieler beim Abschlusstraining.Bild: KEYSTONE
Lieber Zweiter statt Erster? Wer spielt trotz Sperre-Gefahr? Vor dem letzten WM-Gruppenspiel morgen gegen Costa Rica stellen sich rund um das Schweizer Team ein paar ungewöhnliche Fragen.
26.06.2018, 20:4027.06.2018, 07:19
Stefan Wyss, nischni nowgorod/sda
Dem Schweizer Trainer Vladimir Petkovic stehen gegen Costa Rica womöglich taktisch anspruchsvolle 90 Minuten bevor. Das Spiel gegen den bereits ausgeschiedenen Kontrahenten beinhaltet einige Fallstricke. Je nach Ausgang der Partien in der Gruppe F ist es vielleicht besser, nur Gruppenzweiter zu werden, um im Achtelfinal dem WM-Favoriten Deutschland aus dem Weg zu gehen.

Behrami sah gegen Brasilien Gelb.Bild: AP
Ausserdem muss Petkovic auch die emotionale Verfassung einzelner Protagonisten spüren. Captain Stephan Lichtsteiner, Abwehrchef Fabian Schär, Kämpfer Valon Behrami und Stürmerstar Xherdan Shaqiri sind bereits verwarnt. Bei einer weiteren gelben Karte wären sie in den Achtelfinals gesperrt.
Nur Costa Rica im Kopf
Doch diese Achtelfinals sind zwar nahe, aber erreicht haben die Schweizer sie noch nicht. Deshalb will Petkovic nicht zulassen, vor dem nächsten schon an den übernächsten Schritt zu denken:
«Wir wollen die Qualifikation mit einem Sieg, nur das ist unsere Philosophie. Ich werde die beste Mannschaft bringen. Diejenige, welche mir die drei Punkte garantiert.»
Vladimir Petkovic
Trotzdem ist zumindest mit einer Auszeit von Valon Behrami zu rechnen, der nicht nur vorbelastet, sondern auch etwas angeschlagen ist (Adduktoren). «Wenn ich nicht dabei bin, ist das für mich kein Problem. Der Trainer entscheidet, welches für dieses Spiel die beste Aufstellung ist», sagte der Tessiner.
Wechsel im Sturm
Und sollte Behrami doch spielen, will er eine mögliche Sperre im Achtelfinal nicht im Hinterkopf haben. «Wenn ich verwarnt werde, dann ist das eben so. Und sollte ich deswegen das nächste Spiel verpassen, freue ich mich trotzdem über die Qualifikation für die nächste Runde.»

Nach dem Teileinsatz gegen Serbien dürfte Gavranovic gegen Costa Rica von Beginn an stürmen.Bild: AP
Unabhängig von der Ausgangslage, von möglichen Gegnern in den Achtelfinals oder von der Sperrgefahr drängt sich aufgrund der ersten 180 WM-Minuten der Wechsel im Sturmzentrum vom formschwachen Haris Seferovic zu Mario Gavranovic auf. Petkovic gab sich am Tag vor dem Spiel allerdings bedeckt. «Am Mittag vor dem Spiel werde ich klar sein im Kopf und wissen, wer spielt. So halte ich das immer.»
Die möglichen Aufstellungen
Schweiz: Sommer; Lichtsteiner, Schär, Akanji, Rodriguez; Zakaria, Xhaka; Shaqiri, Dzemaili, Zuber; Gavranovic.
Costa Rica: Navas; Gamboa, Gonzalez, Acosta, Duarte, Oviedo; Borges; Venegas, Guzman, Ruiz; Ureña.
Gut drauf sind die Schweizer vor dem Costa-Rica-Spiel
1 / 15
Derart gut drauf sind die Schweizer vor dem Costa-Rica-Spiel
Michael Lang und Xherdan Shaqiri sind beim Abschlusstraining einen Tag vor dem letzten Gruppenspiel gegen Costa Rica bester Laune.
quelle: keystone / laurent gillieron
Schweiz – Costa Rica: Das tippt das Mikrowellen-Orakel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
28. Juli 1984: Gaby Andersen-Schiess geht als Unbekannte zur olympischen Eröffnungsfeier. Acht Tage später kennt die ganze Welt die Schweizer Marathonläuferin. Völlig dehydriert mutet sie sich unmenschliche Qualen zu. Aufgeben ist keine Option.
6797 Athletinnen und Athleten pilgern 1984 nach Los Angeles, um sich eine der 663 olympischen Medaillen zu sichern. Bei der Eröffnungsfeier am 28. Juli im Memorial Coliseum stiehlt ihnen ein Amerikaner die Show – und das obwohl er mit Sport rein gar nichts am Hut hat. Bill Suitor, der «Rocketman», wird mit seinem spektakulären Auftritt zum Gesprächsthema Nummer 1.
Zuber - shaqiri - embolo
Xhaka - zakaria
Rodriguez - akanji - elvedi - lang
Sommer
Keine gelbe Karte risikieren(ausser der offensive Shaqiri). Den Herren Lichtsteiner und Behrami die verdiente Pause gönnen. Die Qualität der Startelf sinkt dabei nur minimal. Einwechslungen: Freuler, Drmic und Dzemaili.