Fernseh-Klassiker kehrt zurück: Neuer brilliert als «Manu, der Libero»
Manuel Neuer ist noch gar nicht auf der Welt, als 1981 im ZDF eine legendäre Serie ausgestrahlt wird. In «Manni, der Libero» versucht der talentierte Manni Bessauer, gespielt von Tommi Ohrner, durchzustarten.
Den Libero gibt es im Fussball längst nicht mehr, andere Taktiken haben den «freien Mann» hinter der Abwehr ersetzt. Bis gestern. Doch beim WM-Achtelfinal zwischen Deutschland und Algerien (2:1 nach Verlängerung) war es kein Feldspieler, der den deutschen Libero gab (eine heilige Figur, war doch niemand geringeres als «Kaiser» Franz Beckenbauer der Super-Libero schlechthin), sondern der Goalie: Manuel Neuer.
Mal um Mal sprintete der Keeper des FC Bayern München aus seinem Gehäuse, um gegen einen heranstürmenden Algerier zu retten. 59 Mal berührte er den Ball, 21 Mal davon ausserhalb des Strafraums. Neuer hatte eine Zweikampfquote von 100 Prozent.


Heraus kam letztlich eine Heat Map, wie man sie von einem Goalie wahrscheinlich noch nie gesehen hat:
Here it is, the most talked about heat map in history. Manuel Neuer. #GER pic.twitter.com/6cHthWZU2E
— Squawka Football (@Squawka) 30. Juni 2014Mehr zur WM
«Ganz leicht» übertrieben …
Die Heat Map oben ist echt. Das Internet ist nach der starken Partie des 28-Jährigen aber auch voll mit bewusst übertriebenen Ansichten, so wie diese zwei Beispiele zeigen:
Manuel Neuer Heat Map...#Neuer pic.twitter.com/XmCJQ34DUk
— Serious Goalkeeping (@SeriousGoalkeep) 30. Juni 2014Manuel Neuer's heat map. pic.twitter.com/qCc65iC4VZ
— Footy Humour (@FootyHumour) 30. Juni 2014WM-Fakt des Spiels: 57% of Brazil is covered by rainforest. The rest is covered by Manuel Neuer. #GERALG #Gutenacht
— worum.org (@worum_org) 30. Juni 2014Neuer! (via @joizde) #GERALG pic.twitter.com/h0N6RDFR1S
— BILD (@BILD) 30. Juni 2014«Geschafft!»
Die Reaktion des Vielgelobten? Sie fiel äusserst bescheiden aus:
Geschafft! 2:1 gegen Algerien. jetzt Viertelfinale gegen Frankreich. #WM2014 #bereitwienie
— Manuel Neuer (@Manuel_Neuer) 30. Juni 2014Gegenüber den Medienschaffenden äusserte sich Neuer nicht ganz so zugeknöpft. Er sagte, er hätte seine Spielweise nicht verändert. «Ich spiele öfter so. Das hat der Platz hergegeben, weil es ein bisschen nass war. Alles ist zu erklären, wenn man es vernünftig analysiert.»
Das Hiltl Public Viewing wird mit bis zu 5000 Fussballfans pro Spiel das grösste WM-Erlebnis der Stadt Zürich. Kostenlos kann bei allen 64 Spielen live In- und Outdoor auf diversen Big Screens mitgefiebert und gefeiert werden. Dazu gibt's Bier, Drinks, Grill und Hiltl-Spezialitäten.
