Sport
WM 2014

Brasiliens Trainer Scolari tritt zurück und kommt damit seiner Entlassung zuvor

Sieben Gegentore musste Scolari im Halbfinal gegen Deutschland miterleben – und im Spiel um Bronze gegen Holland gab's gleich nochmals drei.
Sieben Gegentore musste Scolari im Halbfinal gegen Deutschland miterleben – und im Spiel um Bronze gegen Holland gab's gleich nochmals drei.Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS
Nach riesiger WM-Enttäuschung

Brasiliens Trainer Scolari tritt zurück und kommt damit seiner Entlassung zuvor

Luiz Felipe Scolari zieht laut dem TV-Sender «Globo» die Konsequenzen aus dem völlig verpatzten WM-Abschluss Brasiliens. Er tritt als Brasiliens Nationaltrainer ab. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.
14.07.2014, 06:2314.07.2014, 08:39

Der 65-jährige Scolari habe am Sonntag dem brasilianischen Verband (CBF) seinen Rücktritt eingereicht, der akzeptiert wurde. Scolaris Vertrag wäre nach der WM sowieso ausgelaufen. Der fünffache Weltmeister hatte sich zuletzt blamiert, als er im Halbfinal gegen den Deutschland die höchste Länderspiel-Niederlage (1:7) kassierte und auch im Spiel um Platz 3 gegen Holland sang- und klanglos 0:3 unterging.

Scolari wird sich nicht mehr länger ärgern müssen.
Scolari wird sich nicht mehr länger ärgern müssen.Bild: UESLEI MARCELINO/REUTERS

Mehr zum Thema

Zwei Favoriten für Nachfolge

Scolari hatte nach dem so schwachen Abschneiden beim Heimturnier nicht von einem Rücktritt reden wollen. Der Trainer der Weltmeistermannschaft von 2002 und sein Mitstreiter Carlos Alberto Parreira, Technischer Direktor beim WM-Gastgeber, hatten sogar ihre Arbeit vehement verteidigt und wollten keine Fehler einräumen. Daraufhin waren sie von den Medien noch heftiger kritisiert worden.

Als Nachfolgekandidaten gelten Adenor «Tite» Bacci, der zuletzt die Corinthians Sao Paulo trainierte, und U20-Nationaltrainer Alexandre Gallo. Die Zeit drängt für die Brasilianer: Am 5. September steht in Miami gegen Kolumbien das nächste Länderspiel an, 2015 die Copa America und 2016 in Rio de Janeiro das olympische Fussball-Turnier. (ram/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Das macht mich sehr traurig» – Okafor beklagt sich über Nati-Trainer Yakin
Obwohl die Leistungskurve von Noah Okafor seit seinem Wechsel zu Leeds United nach oben zeigt, ist er auch im November nicht im Nati-Kader vertreten. Nun äussert der Offensivspieler seinen Unmut.
Als Nationaltrainer Murat Yakin am Mittwoch das Kader für die wichtigen WM-Qualifikationsspiele gegen Schweden und den Kosovo bekannt gibt, fehlt der Name von Noah Okafor – ein weiteres Mal. «Ich habe immer wieder mit Okafor gesprochen, ihm mitgeteilt, was ich auf und neben dem Platz von ihm erwarte. Ich hoffe, dass meine Worte irgendwann bei ihm ankommen», erklärte Yakin auf Nachfrage.
Zur Story