Videos
Abstimmungen 2024

Prämien-Entlastungs-Initiative: Das Erklärvideo zur Abstimmungsvorlage

Video: watson/Ralph Steiner, Michael Shepherd

Alles, was du zur Prämien-Entlastungs-Initiative wissen musst

29.04.2024, 21:2430.04.2024, 13:53
Ralph Steiner
Folge mir
Mehr «Videos»

Am 9. Juni stimmt die Schweiz über die Prämien-Entlastungs-Initiative ab. Sie wurde vor 4 Jahren von der SP lanciert. Die parlamentarische Debatte sprach sich gegen die Initiative aus und schuf einen indirekten Gegenvorschlag. Weil dieser das Initiativkomitee nicht überzeugte, kommt es nun zur Volksabstimmung.

Die Initiative

Die Gesundheitskosten wie auch die Krankenkassenprämien steigen seit Jahren immer mehr an. Weil die Löhne und Renten im gleichen Zeitraum aber nicht im selben Verhältnis gestiegen sind, wird das Bezahlen der Krankenkasse für viele Haushalte zu einer immer grösseren Herausforderung.

Darum geht es bei der Prämien-Entlastungs-Initiative

Video: watson/Ralph Steiner, Michael Shepherd

Die SP will darum eine klare Obergrenze einführen. Mit Annahme der Initiative sollen Bürger künftig maximal 10 % des verfügbaren Einkommens für die Prämien ausgeben müssen. Wie genau das Verfügbare Einkommen definiert wird, müsste bei der Umsetzung der Initiative entschieden werden. Alles, was die 10 % übersteigt, würde dann durch Prämienverbilligungen abgedeckt.

Die Initiative sieht des Weiteren vor, dass diese Prämienverbilligungen zu zwei Dritteln vom Bund und zu einem Drittel durch die Kantone gedeckt werden müssten.

Befürworter

Neben der SP und diversen Gewerkschaften, haben auch die Grünen die JA Parole ergriffen. Beide Parteien hoffen, mit der Initiative einen grossen Teil der Bevölkerung finanziell entlasten zu können, auch Teile des Mittelstands. Sie betonen auch, dass die Prämien in den letzten Jahren nicht nur stärker gestiegen sind als die Löhne, sondern auch stärker als die effektiven Gesundheitskosten. Ausserdem kritisieren sie, dass die kantonale Regelung der Prämienverbilligung zu wenig verbindlich ist und nicht genug Leute die nötigen Verbilligungen erhalten.

Aktuell zahlt der Bund den Kantonen einen Beitrag für die Prämienverbilligung. Dieser beträgt 7,5 % der Bruttokosten der Krankenversicherung und wird anhand der Wohnbevölkerung auf die Kantone verteilt. Die Kantone ergänzen dies dann mit eigenen Mitteln und entscheiden eigenständig, ob sie ihren Beitrag bei steigenden Gesundheitskosten auch erhöhen. In vielen Kantonen war dies in den letzten Jahren trotz steigenden Kosten nicht der Fall.

Gegner

Die meisten anderen Parteien (FDP, SVP, die Mitte & GLP) haben die Nein Parole ergriffen. Auch die Wirtschaftsverbände sowie Bund und Parlament lehnen die Initiative ab.

Der Hauptkritikpunkt für die Gegner ist die Finanzierung. Der Bund rechnet bei einer Annahme mit zusätzlichen Kosten von 3.5 - 5 Milliarden Franken, wie diese finanziert werden sollen, legt der Initiativtext jedoch nicht fest.

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Initiative nur die Prämienlast bekämpft, aber keine Massnahmen gegen die steigenden Kosten im Gesundheitswesen vorsieht. Sie sprechen darum von Symptombekämpfung.

Auch die neue Regelung der Kostenbeteiligung bei der Prämienverbilligung sehen sie kritisch. Dadurch, dass der Bund zwei Drittel der Kosten übernimmt, könnten die Kantone weniger Anreiz haben, ihre Gesundheitskosten selbst im Auge zu behalten.

Der Gegenvorschlag

Der indirekte Gegenvorschlag von Bund und Parlament will die Kantone verpflichten, einen Beitrag für die Prämienverbilligung bereitzustellen. Dieser soll je nach Prämienbelastung zwischen 3,5 -7,5 % der kantonalen Bruttokosten der Krankenversicherung betragen. Ausserdem soll jeder Kanton festlegen, wie viel Prozent des verfügbaren Einkommens, die Prämien maximal ausmachen dürfen. Es gibt jedoch keine Obergrenze für diesen Prozentsatz.

Mehr dazu:

Alles, was du zum Stromgesetz wissen musst

Video: watson/Aylin Erol, Michael Shepherd

Krankenkassenprämien steigen um 8.7 Prozent – das sagt die Bevölkerung

Video: watson/een

Generalversammlung der UBS: Diese Wortmeldungen sind uns geblieben

Video: watson/Lucas Zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rezept gegen die Prämien-Explosion gesucht
1 / 17
Rezept gegen die Prämien-Explosion gesucht
Die Gesundheitspolitik dürfte zu einem der grossen Themen im Wahljahr 2019 werden. So will die CVP per Volksinitiative eine Kostenbremse im Gesundheitswesen einführen. Die Prämien sollen nicht mehr stärker wachsen dürfen als die durchschnittlichen Löhne. (Bild: Parteipräsident Gerhard Pfister)
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
142 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RuediRupf
29.04.2024 22:33registriert November 2023
Als ich ein paar Jahre in Österreich gelebt habe wurde mir die KK direkt vom Lohn abgezogen, genauso die Steuern. Sprich: Es gibt keine 1000 Krankenkassen von denen jede einen riesigen Apparat unterhalten muss und dementsprechend sind auch die Kosten niedriger. Behandelt wurde ich übrigens hervorragend, kein Unterschied zur Schweiz feststellbar. Deshalb gibt es für mich nur eine Lösung und zwar die Einheitskasse.
12716
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
29.04.2024 21:41registriert Dezember 2018
JA, weil sonst bezüglich Stop des Selbstbedienungsladens im Gesundheitswesen gar nie etwas passiert und die Prämien steigen und steigen.
9339
Melden
Zum Kommentar
avatar
accent35
29.04.2024 22:15registriert November 2020
Meine Prämie macht - noch - nicht 10% meines Einkommens aus. Trotzdem sag ich Ja, damit einige entlastet werden können. Und ich selber weiss dann auch, dass ich auch nie mehr als 10% bezahlen muss. Das mich das natürlich was kosten wird ist mir klar, aber Solidarität kommt nicht von nix.
5511
Melden
Zum Kommentar
142
Wärst du im Wald lieber alleine mit einem Bären oder einem Mann?
Der «Bär vs. Mann»-Trend auf TikTok sorgt momentan für grosse Aufmerksamkeit – das steckt hinter der traurigen Bewegung.

«Wärst du im Wald lieber alleine, mit einem Bären oder einem Mann?» – diese Frage geht gerade auf TikTok viral und nun stellen sie sich Hunderte von Frauen weltweit auf Social Media. Wieso die Frage für so viele Kontroversen sorgt, die Antworten darauf und die traurigen Gründe dahinter erfährst du im Video.

Zur Story