User Unser
Xbox, Vinylplatten, Handschaltung – welche «veralteten» Technologien benutzt ihr noch?
Mal ist es aus Gewohnheit («Ach, es funktioniert ja – wieso soll ich wechseln?»). Mal ist es Geldnot («Ich kann mir kein neues Auto leisten, sorry.»). Mal ist es eine Liebelei («Ich bin nun mal Fan davon!»). Und mal ist es, weil es mit dieser vermeintlich veralteten Technologie schlicht besser klappt («Mein Wasserkocher braucht verdammt nochmal kein Wi-Fi, damit ich es von einer App bedienen kann!»).
Welche vermeintlich veralteten Technologien benutzt ihr weiterhin? Wir haben mal in der watson-Redaktion rumgefragt:
Vinylplatten
Bild: flashbak.com
Gewiss, für ein wenig Hintergrundlärm, um einen von langweiligen, aber nötigen Tätigkeiten wie Fitness, Pendeln oder Hausputz abzulenken – dafür ist der Streamingdienst perfekt. Hat man aber die Pflichten erledigt und möchte etwas Quality Time geniessen, dann geht eben nichts über eine Vinyl-LP von Anfang bis Schluss hören. Hinhören. Vielleicht dazu die Plattenhülle begutachten. Sich einen Drink gönnen. Nach 25 Minuten die Platte wenden. Musiker und Produzenten haben sich etwas überlegt zur Songreihenfolge. Und auch der dritte Track auf der B-Seite hat seinen Grund und einen Wert; nicht nur die Hitsingle.
Oliver Baroni
Und, ach ja, wenn ich gleich dabei bin:
«Crazy: Ich höre Musik noch in S-T-E-R-E-O.»
Bild: flashbak
Zuhause, meine ich. Nicht über den Fernseher, nicht über einen Boombox-Speaker. Sondern über zwei Hifi-Lautsprecherboxen. Links und rechts. Das, liebe Kids, nennt man StErEoBiLd.
Oliver Baroni
MP3-Dateien
Nun ja, ich weiss nicht recht, ob das gilt, aber ich höre immer noch MP3-Dateien via Computer und streame nicht über Spotify oder so. 😁
Daniel Huber
«Die alten Konsolen»
Bild: Shutterstock
Bei alten Game-Konsolen ist es herrlich, das Spiel einfach einzulegen und loszulegen. Bei den neuen Spielen sind die Ladezeiten gewaltig. Ganz abgesehen davon, bis es überhaupt installiert ist – das dauert gefühlt einen Tag. Und von den ewigen Updates will ich gar nicht erst anfangen.
Sergio Minnig
Dieser uralte Toaster
Bild: ricardo
Ich schwöre auf den uralten, unkaputtbaren Jura-Toaster. Den mit dem robusten Kabel und den beiden Metallklappen, mit denen man das Brot direkt auf die heissen Metallstangen drückt. Klar muss man selbst dran denken, den Toast rechtzeitig zu wenden. Klar verbrennt man sich leichter die Finger. Aber dafür kann man auch mal den Anschnitt toasten und nicht nur Brot in Toastbrot-Format.
Aylin Erol
Dieses Ding hier:
Bild: lara
Ich brauche noch immer dieses Gerät, um in mein E-Banking reinzukommen und meine Finanzen zu regeln. Und werde immer ausgelacht, wenn ich das hervorkrame.
Lara Knuchel
Handschaltung
Bild: speedhunters.com
Ich fahre immer noch gerne mein Auto mit manuellem Schaltgetriebe. Das bedeutet für mich mehr Fahrspass, auch wenn's im Stau oder Innenstadtverkehr nervt.
Felix Holder
«Heftiges Schrubben»
Bild: Shutterstock
Ich putze meine Zähne noch mit einer nichtelektrischen Zahnbürste. Ich habe mehr Vertrauen in das gute alte heftige Schrubben als in die sanften Vibrationen der elektrischen Zahnbürste.
Elias Ulmann
Kopfhörer mit Kabel, Agenda aus Papier
Bild: Shutterstock
Ich bin Team «Kopfhörer mit Kabel» – natürlich diejenigen, die es gratis dazugab und mit denen ich auf meinem fünfjährigen, ultralangsamen Smartphone im Zug meine Serien schaue und Musik höre. Ich fahre zudem einen 21-jährigen, geschalteten Audi A3, höre regelmässig Schallplatten, benutze eine Papieragenda für private Termine (digital geht nur fürs Büro) und besitze noch eine Handzahnbürste.
Manuela Bochsler
Trackball ohne Akku und mit Kabel
bild: tog
Und die Tastatur genauso. Wenn immer möglich, Geräte ohne Akku verwenden! Leider wird das immer schwieriger.
Patrick Toggweiler
Eine Armbanduhr, die nur die Zeit zeigt. Vielleicht noch das Datum.
Oh, ich hab eine normale Armbanduhr mit Ziffernblatt. Weil mich eine Smartwatch im Alltag wohl ständig von allem ablenken würde. Und weil ich Smartwatches grundsätzlich hässlich finde. Zumindest hässlicher als herkömmliche Uhren (sorry an alle Smartwatch-Liebhaber).
Aylin Erol
Zigis statt Vapes
Bild: wikicommons
Ich drehe meine Zigis selbst, koche meinen Jasminreis noch im Topf und mache meine Pommes nicht im Airfryer, sondern im Backofen.
Anna Böhler
Und nun ihr, liebe User: Welche veraltete Technologie benutzt ihr weiterhin?
Die Kommentarspalte steht offen!
Mehr: 90er- und 00er-Retro
8 Dinge, die 2020 genau 20 Jahre alt werden – Und du gleich so: 👵🏻👴🏻
von Madeleine Sigrist
«Friends» wird 25 – und auch die Schauspieler sind älter geworden (und wie 😱)
20 Jahre nach «Moi ... Lolita» – was wurde eigentlich aus Alizée?
von Madeleine Sigrist
13 Dinge, die die heutigen Kids nicht mehr verstehen werden
von Madeleine Sigrist
Millenials werden in diesem Retro-Food-Quiz so was von abkacken ... und du?
von Oliver Baroni
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
Wie viele dieser Comic-Helden kennst du noch? Beweise dich im Quiz!
von Lea Senn
Und NUN: Erkenne den Rockstar an der Beule!
von Oliver Baroni
So sehen die Menschen der «ersten» Memes heute aus
von Jodok Meier
Jede Situation auf deinem ehemaligen Pausenplatz – in einer Zeichnung
von Lea Senn
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
2 mal 3 macht 4! – Das wurde aus den Darstellern von «Pippi Langstrumpf»
Disney verpasst dem 90er-Jahre-Kultfilm schlechthin ein Remake!
Bei diesem ultraharten Retro-Game beissen gar Kinder der 90er-Jahre in den Controller
von Simon Dick
10 legendäre Cartoon-Network-Serien, von schonogeil bis hammergenial
von Oliver Baroni
Wir ziehen uns aus und wälzen uns im Farbtopf – hier kommt History Porn Showbiz Edition!
von Oliver Baroni
Diese fiesen 2000er-Stücke hast du früher im Ausgang getragen. Ja, auch du!
von Madeleine Sigrist
Schrecklich und darum schon fast wieder stylish: 20 Sportlerdresses der frühen 90er
von watson Sport
7 wundervolle alte Winter-Weihnachts-Videos (auch peinliche!) von SRF
von Simone Meier
Schweizer Retro-Food oder das moderne Gegenstück: Was hättest du lieber?
von Oliver Baroni
11 Dinge, die längst keiner mehr braucht, die wir aber (aus Nostalgie?!) trotzdem benutzen
von Viktoria Weber
Bist du ein wahres Kind der 90er? Klick alles an, was dir in Erinnerung geblieben ist!
von Lina Selmani
Ikonen der Spielzeug-Geschichte – wer träumte schon nicht davon?
von Oliver Baroni
Farbkopierer, Schreibmaschinen, Telefone: Was in den 80ern High-Tech war, lässt uns heute nur müde lächeln
von Daniel Schurter