14.05.2025, 13:2514.05.2025, 16:01
Video: watson/Emanuella Kälin
Am Dienstagmorgen ereignete sich ein erschütternder Vorfall in Paris. Drei Männer versuchten, ein Paar und sein Kleinkind am helllichten Tag zu entführen. Wie auf Videos zu sehen ist, versuchten die Vermummten, das Paar brutal in einen Lieferwagen zu zerren.
Bei der Frau handelt es sich laut «Le Parisien» um die Tochter eines Bitcoin-Unternehmers. Das Paar war auf dem Weg in die Kita, als es auf offener Strasse angegriffen wurde. Aufnahmen zeigen, wie es der Frau, die auch noch im fünften Monat schwanger ist, gelingt, die Pistole eines Täters zu entwenden und fortzuwerfen. Später stellte sich jedoch heraus, dass es sich dabei um ein Kinderspielzeug handelte.
Passanten eilten schnell zu Hilfe. Einer von ihnen versuchte, die Täter mit einem Feuerlöscher zu verjagen.
Diese konnten jedoch fliehen. Der Lieferwagen wurde später in der Nähe gefunden. Von den Tätern fehlte jedoch jede Spur. Die Opfer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Video: watson/Emanuella Kälin
(emk)
Das könnte dich auch interessieren:
8'500 Entführungen – FARC-Kommandanten vor Gericht
Video: srf/Roberto Krone
Zeitreise durch Paris: Google Maps führt Augmented-Reality-Funktion ein
Video: watson/lucas zollinger
Diese neue KI-Drohne übernimmt die Kriegsführung – ohne menschliche Kontrolle
Video: watson/nico bernasconi
Chinas heimliche Propaganda-Armee: westliche Influencer
1 / 13
Chinas heimliche Propaganda-Armee: westliche Influencer
Die Kommunistische Partei Chinas, respektive das Regime in Peking, nutzt ausländische Influencer, um mit Staatspropaganda heimlich in die Mainstream-Medien im Westen einzudringen und die eigene Bevölkerung zu belügen.
quelle: ap / ng han guan
Britische Aktivisten rechnen mit Musk ab – und lassen 98-Jährigen in Panzer auf Tesla los
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die 85-jährige Ursula Dees gilt im deutschen Freizeitpark Tripsdrill als Legende. Die rüstige Rentnerin besucht den Park seit über zehn Jahren jede Woche. Und das nicht etwa als Begleitung ihrer Enkel oder um etwas durch die Themenwelt zu schlendern – nein, sie fährt Achterbahn. Und zwar 25 bis 50 Mal am Stück. Auf ihrer Lieblingsbahn hat «Karacho-Ursel» erst vor wenigen Tagen ihre 3333. Fahrt absolviert, wie deutsche Medien berichteten. Sie fährt aber nicht (nur) aus Spass und fürs Adrenalin, sondern hat auch einen ernsten Grund für ihr Hobby: