Videos
International

Saudis empfangen Trump mit Y.M.C.A. und mobilem McDonald's

Video: watson/Lucas Zollinger

Trump besucht Saudi-Arabien – und wird mit «Y.M.C.A.» und mobilem McDonald's empfangen

14.05.2025, 10:5514.05.2025, 15:13
Mehr «Videos»

Der erste (offizielle) Staatsbesuch seit Amtsantritt – abgesehen von der Papstbeerdigung im Vatikan – führte US-Präsident Donald Trump nach Saudi-Arabien. Schon bei seiner ersten Amtszeit im Jahr 2017 reiste Trump als Erstes in den Golfstaat.

Die Saudis scheinen sich grosse Mühe gegeben zu haben, damit Trump sich richtig wohlfühlt. Am Ende von Trumps Rede am «Saudi-U.S. Investment Forum» spielten sie zum Beispiel den Song «Y.M.C.A.» ein – ein Song, den Trump während seiner Wahlveranstaltungen ebenfalls oft nutzte. «Y.M.C.A.» wird oft als «Schwulenhymne» angesehen, auch wenn die Interpreten verneinen, den Song als solchen vorgesehen zu haben. Auf Homosexualität steht in Saudi-Arabien die Todesstrafe.

Vor dem Veranstaltungsort wartete ein mobiler McDonald’s auf den US-Präsidenten und der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman nahm ihn mit auf ein Ausfährtli zum Weltkulturerbe At-Turaif in Dirʿiyya – natürlich in einem Golfcart:

Video: watson/Lucas Zollinger

Im Rahmen des Treffens kündigte Saudi-Arabien an, Investitionen im Umfang von 600 Milliarden Dollar in die US-Wirtschaft zu tätigen.

Trump verkündigte seinerseits, er werde die Sanktionen gegen Syrien stoppen, als Gefallen für bin Salman. «Oh, was ich nicht alles für den Kronprinzen tue», zitiert die britische BBC den US-Präsidenten. Medienberichten zufolge stammt die Idee von Kronprinz bin Salman und vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Die beiden dürften dabei strategische Interessen im Mittleren Osten verfolgen. (lzo)

Weitere aktuelle Videos:

Britische Aktivisten rechnen mit Musk ab – und lassen 98-Jährigen in Panzer auf Tesla los

Video: watson/lucas zollinger

Das ist ESC-Superfan Leslie

Video: watson/Amber Vetter

Ex-Trump-Mitarbeiterin fällt im TV in Ohnmacht

Video: watson/din
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Und jetzt: 32 absurde Zensuren aus Saudi Arabien
1 / 33
Und jetzt: 32 absurde Zensuren aus Saudi Arabien
Aaah ... Die Eva im Paradies. So sieht Shakira auf dem Original ihres Albums «Oral Fixation – Volume 2» aus. bild: wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Saudischer Junge tanzt «Macarena» und wird verhaftet
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ueli der Knecht
14.05.2025 12:08registriert April 2017
Interessant finde ich, dass man Trump mit einer Schwulen-Hymne schmeicheln kann.
873
Melden
Zum Kommentar
avatar
Emil Eugster
14.05.2025 11:28registriert April 2024
So geht das Frau Keller-Sutter.
So bespielt man Trump, vielleicht noch einige leicht bekleidete knapp 18 järige Blondienen mitnehmen und dann noch nicht vergessen irgend eine riesige Summe Geld zuversprechen.
Dann bekommt man alles was man will.
567
Melden
Zum Kommentar
avatar
WähleAlsoWeise...Blablablabla
14.05.2025 11:11registriert Juni 2024
Die wissen wie man den Donnie empfängt.
392
Melden
Zum Kommentar
52
    Videoaufnahmen sollen neue Details zu «Operation Spiderweb» zeigen

    Im Netz kursieren neue Aufnahmen, die den jüngsten Angriff der Ukraine auf das russische Militär zeigen sollen. Am vergangenen Sonntag bombardierte der ukrainische Geheimdienst vier russische Militärflugplätze. Dabei sollen ukrainischen Angaben zufolge mehr als 40 Kampf- und Aufklärungsflugzeuge zerstört worden sein. Die USA sprechen gegenüber Reuters von zehn zerstörten Fliegern. Die als «Operation Spiderweb» bezeichnete Aktion soll über anderthalb Jahre lang vorbereitet worden sein.

    Zur Story