Tabubruch
27.07.2021, 11:4629.07.2021, 08:26
Zehn bis 15 Prozent aller Mütter leiden unter einer postpartlen Depression (umgangssprachlich auch postnatale Depression genannt). Die Krankheit trifft meistens einige Wochen nach der Geburt des Kindes ein. Die Betroffenen spüren eine tiefe Trauer und zeigen ähnliche Symptome auf wie bei einer klassischen Depression.
Die 24-jährige Dalia spricht offen über ihre postpartale Depression, die sie seit einigen Monaten begleitet. Wie es sich anfühlt und worum es sich bei der psychischen Erkrankung genau handelt, siehst du im Video.
Unter postpartale-depression.ch können Betroffene und ihre Angehörigen anrufen, eine Mail schreiben, sich für eine Patenschaft (eine ehemals Betroffene hilft der akut Betroffenen) anmelden oder über die Stelle die richtige Fachperson oder einen passenden Mutter-Kind-Platz finden.
Lass dir helfen!
Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen? Das musst du auch nicht. Lass dir helfen.
In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen und depressiven Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.
–
Die Dargebotene Hand: Tel 143,
www.143.ch
–
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel 147,
www.147.ch
–
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch
Depression ist eine Erkrankung – und so fühlt sie sich an
Patrick Küng spricht offen über seine Depression
Video: watson/Aya Baalbaki
Weitere Tabubrüche:
Das könnte dich auch noch interessieren:
In Kanada hat eine 18-jährige Studentin zum ersten Mal im Leben einen Lottoschein ausgefüllt – und direkt einen Jackpot von 48 Millionen Dollar gewonnen. Juliette Lamour aus Sault Ste. Marie in Ontario hatte das Lotterielos auf Vorschlag ihres Grossvaters gekauft.