Leben
Oscars

Schweiz bewirbt sich mit «Heldin» für einen Oscar

«Heldin» von Petra Volpe mit Leonie Benesch
«Heldin» zeigt den ganz alltäglichen Wahnsinn in einem Spital.Bild: filmcoopi

Schweiz bewirbt sich mit «Heldin» für einen Oscar

12.08.2025, 16:1212.08.2025, 16:37
Mehr «Leben»

«Heldin» von Petra Volpe ist der offizielle Beitrag, mit dem die Schweiz ins Rennen um den Auslandsoscar an die 98. Academy Awards nach Los Angeles zieht. Das gab das Bundesamt für Kultur (BAK) am Dienstag bekannt.

Mit ihrem Film würdigt die Regisseurin und Autorin Petra Volpe («Die göttliche Ordnung», 2017) das Pflegepersonal in unseren Krankenhäusern. Sie begleiten eine Pflegefachfrau während einer Spätschicht. Wegen Personalmangels geht es hektisch zu, und letztlich arbeitet die Pflegefachfrau Floria (Leonie Benesch) immer gegen die Zeit.

«Eine bescheidene und engagierte Protagonistin wird zur Heldin in einem stressigen Arbeitsumfeld und zeigt damit eindrücklich auf, welche unglaublichen Herausforderungen das Gesundheitspersonal weltweit jeden Tag (und jede Nacht) meistern muss», schreib die Jury zur Begründung ihres Entscheids.

Schweizer Kinoerfolg

«Heldin» hat im Februar an der Berlinale Weltpremiere gefeiert. Die schweizerisch-deutsche Koproduktion war im deutschsprachigen Raum ein Erfolg in den Kinos, mit mehr als 600'000 Besucherinnen und Besuchern.

Neben diesem Film waren «La Cache» des Westschweizer Regisseurs Lionel Baier und «Hanami», das Langfilmdebüt der Tessinerin Denise Fernandes, in der Vorauswahl für den offiziellen Schweizer Beitrag in der Kategorie «bester internationaler Film» an den 98. Academy Awards in Los Angeles.

Im Dezember dieses Jahres wird bekanntgegeben, ob «Heldin» auf die Shortlist der für einen Oscar nominierbaren Filme aufgenommen wird. (leo/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fanfj
12.08.2025 18:05registriert Dezember 2020
Egal ob Oscar oder nicht: Schaut euch den Film an dann wisst ihr was wir, ja ich bin Pflegefachmann, für euch machen.
Der Film ist extrem gut gemacht. Und von allen Situationen ist nur eine Handvoll nicht realistisch.
281
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kappa 25
12.08.2025 16:58registriert Dezember 2020
Wäre schön wenn die ganze Story nicht nur anerkennendes Kopfnicken und Respekt verursacht, sondern auch endlich was in der Realität bewirkt.

Ziel des Films ist es die tägliche Realität in unseren Spitälern wiederzuspiegeln. Dieser Film ist keine erfundene Geschichte.
242
Melden
Zum Kommentar
14
Sommer vorbei, Stress beginnt: Schweizer fürchten Rückkehr ins Büro
Die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu, die Hitzewelle rollt an – und viele Schweizer Arbeitnehmer sind dieser Tage gestresst. Das zumindest ist das Ergebnis einer Studie der Personalberatung Robert Walters.
Zur Story