derEchteElch
28.06.2022 15:01registriert Juni 2017
Man hätte;
-> sie instandsetzen
-> und verkaufen
-> und wieder einlösen
können.
Wäre ökologisch gewesen und das gewonnene Geld aus den Verkäufen hätte man anderweitig einsetzen oder spenden können.
Motorräder sind ja nicht per se verboten, das einzige Manko war, dass sie nicht eingelöst waren. Ein nicht eingelöstes Motorrad hat den gleichen Effekt auf die Verkehrssicherheit, wie ein eingellstes Motorrad..
Den Unterschied macht der Fahrzeuglenker aus.
Und die Verursacher wurden bekanntlich nicht vom Bulldozer plattgemacht. Nur Symbolpolitik.
-> sie instandsetzen
-> und verkaufen
-> und wieder einlösen
können.
Wäre ökologisch gewesen und das gewonnene Geld aus den Verkäufen hätte man anderweitig einsetzen oder spenden können.
Motorräder sind ja nicht per se verboten, das einzige Manko war, dass sie nicht eingelöst waren. Ein nicht eingelöstes Motorrad hat den gleichen Effekt auf die Verkehrssicherheit, wie ein eingellstes Motorrad..
Den Unterschied macht der Fahrzeuglenker aus.
Und die Verursacher wurden bekanntlich nicht vom Bulldozer plattgemacht. Nur Symbolpolitik.
534
Melden