Österreich gewinnt die erste Tram-Weltmeisterschaft in Wien
In der österreichischen Hauptstadt Wien fand am Wochenende zum ersten Mal eine Tram-Weltmeisterschaft statt. 25 Teams aus sechs Kontinenten traten vor 50'000 Zuschauerinnen und Zuschauern in Disziplinen wie «Tram-Bowling» oder «sanft bremsen» gegeneinander an.
Am Schluss war klar: Die besten Tramfahrerinnen und Tramfahrer kommen aus Österreich. Das Team der Wiener Linien konnte seinen Heimvorteil nutzen und ging als Weltmeister aus dem Wettkampf hervor:
Die Tramfahrerinnen und Tramfahrer mussten ihr Können in sieben verschiedenen Disziplinen, bei denen es sowohl um Präzision als auch um Tempo geht, unter Beweis stellen. In zwei Läufen hatten sie die Möglichkeit, Punkte zu sammeln. Am Schluss gewann das Team aus Österreich vor Polen und Norwegen. Die Österreicher hatten dabei einen kleinen Heimvorteil – sie fahren täglich mit den Fahrzeugen der Wiener Linien, während alle anderen nur einen Tag Zeit hatten, damit zu trainieren.
Schweiz verpasst Teilnahme wegen Los-Pech
Nachdem die Tram-EM bereits seit 2012 jedes Jahr (ausser während der Covid-Pandemie) stattfindet, öffnete man den Wettkampf heuer für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt. Dies, um das 160. Jubiläum des öffentlichen Personennahverkehrs in Wien zu begehen – und auch, weil schon seit geraumer Zeit Interesse von Transportunternehmen ausserhalb Europas bestand. Eine Tram-WM soll künftig alle drei Jahre mit wechselndem Gastgeber-Land ausgerichtet werden.
Die Teilnahmeplätze wurden (unter anderem) ausgelost. Für die Schweiz hatte sich ein Team der Verkehrsbetriebe Zürich beworben, wurde jedoch nicht ausgelost, wie die entsprechende Medienstelle auf Anfrage von watson mitteilte. Dafür waren etwa Teams aus Rio de Janeiro in Brasilien, aus der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong oder aus der algerischen Hafenstadt Oran mit dabei.
Ein Team der VBZ hat zuletzt bei der Tram-Europameisterschaft 2024 in Frankfurt den 18. Platz geholt. Ungarn hatte damals gewonnen und das Team aus Budapest war an der WM als europäischer Titelverteidiger ins Rennen gegangen. Budapest ist mit drei gewonnenen Turnieren bislang auch Rekord-Europameister, vor Paris mit zwei Turniersiegen. An der WM verpasste Ungarn das Podest knapp und erreichte den vierten Rang.
Der nächste internationale Tram-Wettkampf wird die Tram-Europameisterschaft 2026 in der polnischen Hauptstadt Warschau sein.
- 80 Mio. Einnahmeausfälle wegen Schwarzfahrern – wir waren bei einer Ticketkontrolle dabei
- Express-Tram soll ab 2030 via Margarethenstich nach Basel fahren
- Zürcher Stadtrat will weitere Tramlinien ausbauen
- Italiens Bahnen wollen «Europas Hochgeschwindigkeits-U-Bahn» bauen
- Frau wird in Zürcher Tram brutal attackiert: «Er sagte, er wolle mich töten»
