Videos
Panorama

Wie geil ist eigentlich die Love Pussy? watsons endgültiger Härtetest

Für Sie durchgenudelt

Wie geil ist eigentlich die Love Pussy? watsons endgültiger Härtetest

30.07.2014, 19:1104.08.2015, 16:34
Gelöschter Benutzer
Mehr «Videos»
watson geht für Sie in medias res!
watson geht für Sie in medias res!

Das Internet. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2014. Das ist ein Abenteuer des watson-Redaktors Philipp Dahm, der mit seinen 400 Gehirnzellen fünf Minuten lang gearbeitet hat, um neue Welten zu erforschen. Viele Lichtjahre von der Zivilisation entfernt drang er dabei in eine Galaxie vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat (der noch ganz bei Trost ist).

Nun, mehr gibt es eigentlich auch nicht zu schreiben zu unserem kleinen Härtetest, den die Love Pussy, die Taschen-Vagina für bloss sieben Franken bestehen musste. Das Ergebnis ist schlüpfrig, aber nicht eklig, wie das Video beweist.

Auch geil:

Wir hoffen, Sie mit unserem bescheidenen Beitrag ein wenig unterhalten zu können. Bewusst schreibe ich hier nicht «befriedigt». Ob es sich dabei auch um ein gelungenes Stück investigativen Journalismus' handelt, das muss die Jury des Grimme-Preises entscheiden. 

Schön ist anders: der watson-Mitarbeiter nach dem Akt.
Schön ist anders: der watson-Mitarbeiter nach dem Akt.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Bar oder Karte – das sind eure Meinungen

    Heute feiert der Schweizer Franken seinen 175. Geburtstag. Seit 1850 prägt er den Alltag in der Schweiz – doch wie wir damit bezahlen, hat sich stark verändert. Gemäss dem Swiss Payment Monitor bezahlt heute fast ein Drittel der Menschen in der Schweiz mit dem Handy oder der Smartwatch. Trotzdem ist Bargeld im Laden immer noch die häufigste Zahlungsart.

    Zur Story