Frauen der Geschichte
Agnes Hirschi ist Holocaust-Überlebende. Im Interview mit watson erklärt sie, was ihr Stiefvater Carl Lutz mit ihrer Rettung in Budapest zu tun hat und welche Erfahrungen für sie am prägendsten waren.
28.02.2022, 09:0328.02.2022, 09:03
Agnes Hirschi wurde 1938 in London geboren und ist in Budapest als Tochter jüdischer Eltern aufgewachsen. Nach dem Einmarsch der Nazis in Ungarn war sie als gebürtige Engländerin und Jüdin gleich doppelt bedroht.
Doch Agnes Hirschi hatte Glück: Sie gehörte zu der Gruppe Menschen, die vom Schweizer Vizekonsul Carl Lutz mithilfe eines Schweizer Schutzbriefes gerettet wurde. Agnes Hirschi und ihre Mutter genossen dabei eine Sonderstellung bei Carl Lutz, der sich während des Krieges in Hirschis Mutter verliebte. Die ganze Geschichte erzählt Agnes Hirschi im Video.
Einer der letzten Holocaust-Überlebenden über das KZ und Corona
Video: watson/lea bloch
Gamaraal Foundation
Die
Gamaraal Foundation ist eine 2014 gegründete Stiftung in der Schweiz. Sie unterstützt bedürftige Holocaust-Überlebende und setzt sich für die nachhaltige Förderung von Bildung zum Holocaust ein. Zurzeit kuratiert die Stiftung eine
Online-Ausstellung über die letzten Holocaust-Überlebenden in der Schweiz.
Zu Besuch beim Holocaust-Denkmal
1 / 7
Zu Besuch beim Holocaust-Denkmal
quelle: epa/getty images pool / sean gallup / pool
Wenn ein Mädchen im Holocaust Instagram gehabt hätte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Papst Franziskus, das Oberhaupt der katholischen Kirche, ist am Ostermontag gestorben. Der Pontifex hatte zuvor mit einer langen Krankheit gekämpft. Zuletzt hatte sich der 88-Jährige am Osterfest – dem ältesten und wichtigsten Fest des Christentums – noch einmal ganz seinem Amt und seinen Pflichten verschrieben: Er trat vor die Öffentlichkeit, spendete den Segen «Urbi et orbi» und empfing sogar noch einen hochrangigen Politiker. Hier seine letzten Auftritte im Video: