Videos
USA

Darum klappen in den Outer Banks reihenweise Strandhäuser zusammen

Darum klappen in den Outer Banks reihenweise Strandhäuser zusammen

25.09.2024, 20:04
Mehr «Videos»
Video: youtube/Hanna Dedial

Die Outer Banks im US-Bundesstaat North Carolina sind nebst der gleichnamigen Mystery-Serie als schöner Strandort bekannt. Das Idyll ist aber in Gefahr. Steigende Meeresspiegel und extreme Wetterereignisse treiben die Erosion voran. Folge davon ist, dass Häuser, die direkt am Meer sind, nach und nach vom Atlantik mitgerissen werden. Am Dienstag ist es wieder passiert, und die Stelzen eines Beach Houses haben unter ihm nachgegeben. Rund 30 Kilometer Strand sind derzeit gesperrt, da Verletzungsgefahr aufgrund des Treibgutes besteht.
(hde)

Video: youtube/Hanna Dedial

Das könnte dich auch interessieren

Wie stark der Meeresspiegel bereits angestiegen ist – und was droht, wenn es weitergeht

Video: watson/lucas zollinger

Zehntausende tote Fische an Stränden in Texas angespült

Video: watson/Lucas Zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Changing Realities»
1 / 15
«Changing Realities»
«Changing Realities»: Die Gesellschaft für Humanistische Fotografie zeigt in Bildern von ausgewählten Fotografen, wie die grossen Probleme auf der Welt im Kleinen gelöst werden. Vom 19. Juni bis 2. Juli in Hamburg, U-Bahnhof Steinstrasse. www.changingrealities.de. Hier: In der norddeutschen Korbimkerei in Hermannsburg werden die Bienenvölker noch traditionell in Körben gehalten. In der Heidelandschaft finden sie genug Nahrung. Neue Bienenvölker werden angesiedelt. ... Mehr lesen
quelle: linda dreisen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Klima-Seniorin redet Tacheles und könnte ehrlicher nicht sein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerUhu
25.09.2024 20:15registriert Dezember 2019
Ja so kann man ein Haus natürlich auch entsorgen, ist dann einfach alles im Meer (Fenster, Isolation, Böden, Heizung, Kabel, usw.), aber das macht ja nichts... 🤦‍♂️ Aus den Augen, aus dem Sinn vom Feinsten.
Die USA-Kartonhäuser sind innerhalb von zwei Tagen abgerissen, das wäre also sicher noch innert nützlicher Frist während der Ebbe etappenweise möglich gewesen.
Das kompensieren wir aber ja um ein Vielfaches mit den festgemachten Plastikdeckeln hier bei uns 🤣
18521
Melden
Zum Kommentar
avatar
Töffli-Gang
25.09.2024 20:31registriert Oktober 2018
Man könnte sie auch einfach wegtransportieren, sind ja schön auf stelzen, perfekt um ein paar SPMTs darunter zu stellen.

Aber so gehts natürlich auch.
835
Melden
Zum Kommentar
avatar
Idealisst, Fabulisst, Alchemisst
25.09.2024 21:25registriert Januar 2014
Da Joe Sixpack kein solches Haus besitzt, ist es ihm egal und fährt weiterhin einen möglichst grossen Pickup.
6615
Melden
Zum Kommentar
42
    Nach Schiffskollision: 59-Jähriger wegen Verdachts auf fahrlässige Tötung festgenommen

    Als sich die ganz dichten Rauchschwaden über den riesigen Schiffswracks vor der englischen Nordseeküste verzogen hatten, wurden die Schäden sichtbar: An der Backbordseite des Öltankers «Stena Immaculate» klaffte ein riesiges Loch, Gas und Flüssigkeiten schienen an verschiedenen Stellen auszutreten, wie auf Luftaufnahmen der BBC zu erkennen war.

    Zur Story