Der Fall Epstein hängt Trump weiterhin an den Fersen. Auch beim Besuch in Schottland sind die Reporter weniger an seiner genialen Zollpolitik oder seinem Golfplatz interessiert und befragen ihn stattdessen lieber zu einer Aussage über Epstein, die er zuvor gemacht hatte. So hatte Trump gesagt, er habe Epstein schon vor Jahren aus seinem Anwesen Mar-a-Lago rausgeworfen.
Grund dafür sei, das dieser etwas Unangemessenes gemacht habe. Die rote Linie, die von Epstein überschritten wurde, hat aber wider Erwarten nichts mit den ihm vorgeworfenen Straftaten zu tun. Trumps Zorn sei einzig darauf zurückzuführen, dass Epstein ihm Hausangestellte abgeworben habe.
Trump meint, er hätte Epstein darauf aus dem Haus geworfen und seither nichts mehr mit ihm zu tun gehabt. Auch einer Einladung auf seine Insel sei er, im Gegensatz zu vielen andern, nie nachgekommen. Dabei entscheidet sich Trump ausgerechnet für die Wortwahl «Ich hatte nie das Privileg, auf die Insel zu gehen».
Die Aussage wird in sozialen Medien nun heftig diskutiert. Die ganze Szene siehst du im Video.
(msh)
In einem anderen Bericht wurde Trump bei seinem Besuch in Schottland folgendermaßen zitiert:
"Der US-Präsident schloss weiterhin nicht aus, Epsteins Vertraute Ghislaine Maxwell zu begnadigen. Er sei als Präsident dazu befugt, bislang habe ihn aber niemand deswegen angesprochen, sagte er."
Ich ahne schlimmes.
Ja klar. Epstein hatte wohl mehr "Eindruck" bei den Chicks hinterlassen und der arme Donnie stand alleine in der Ecke...