08.02.2025, 12:2808.02.2025, 14:59
Video: watson/Emanuella Kälin
Diese Zeitraffer-Aufnahmen zeigen, wie die Pilzkoralle der Art Cycloseris cyclolites über den Meeresboden hüpft. Im Gegensatz zu vielen anderen Korallenarten, die sich fest an einem Ort festsetzen und Riffe bilden, kann sich diese Pilzkoralle fortbewegen.
Eine australische Forschergruppe um Brett Lewis von der Queensland University of Technology hat nun herausgefunden, wie. Sie bläht ihr Gewebe auf, was die Polster an der Unterseite ausdehnt. Wenn sich das äussere Gewebe der Koralle zusammenzieht und verdreht, entsteht die Hüpf-Bewegung.
Früher hat man schon herausgefunden, dass Korallen sich Richtung Sonnenlicht oder Licht bewegen können. Aber wie – das war nicht klar.
Die Forschenden haben die Korallen mit blauem und weissem Licht bestrahlt. 87 Prozent haben das blaue Licht bevorzugt. Die Forschergruppe hat dann beobachtet, dass die Korallen innerhalb von 24 Stunden 44 Millimeter weit gewandert sind.
Das könnte den Pilzkorallen helfen, denn das blaue Licht in den tieferen Gewässern zieht sie an. Im Hinblick auf den Klimawandel könnte dies ihnen Schutz bieten, denn Meeresregionen in dieser Tiefe erwärmen sich langsamer. So könnten die Korallen den Anstieg der Meerestemperaturen besser verkraften.
Und so sieht's aus:
Video: watson/Emanuella Kälin
(emk)
Noch mehr aus der Unterwasserwelt:
Hinter den Kulissen der Fisch-Auffangstation
Video: watson/david indumi
Unterwasserwelt: Clownfische können etwas ganz Tolles
Video: watson
Hai schnappt sich Kamera – und liefert faszinierende Aufnahmen
Video: watson
Rekord: Forscher filmen Fisch in acht Kilometern Tiefe
1 / 6
Rekord: Forscher filmen Fisch in acht Kilometern Tiefe
Bislang unbekannter Fisch aus der Familie der Scheibenbäuche: Das Tier ist einem Forschungsroboter in 8143 Metern Tiefe vor die Linse geschwommen.
quelle: wikipedia
Der Fisch des Jahres 2018 ist vom Aussterben bedroht
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Gemüseroulette ist zurück! Nico hat wieder am Rad gedreht und heraus kamen … Trommelwirbel … 🥁 … Pilze. Hui. Nicht jedermanns Sache, das beklagte schon Peach Weber.
Was auch nicht jedermanns Sache ist: Flambieren. Zumindest ganz sicher nicht Nicos. Warum er fast die Küche abgefackelt hat – und warum man ihm dafür (ausnahmsweise) nicht einmal wirklich die Schuld geben kann, erfährst du im Video.
An dieser Stelle noch ein kleiner Disclaimer: DO NOT TRY THIS AT HOME! Also das Rezept natürlich schon – aber lasst doch das Flambieren weg. Danke! Viel Spass!