Videos
Wissen

Forscher finden heraus, wie sich Koralle fortbewegt

Video zeigt, wie Koralle über den Meeresboden wandert

08.02.2025, 12:2808.02.2025, 14:59
Video: watson/Emanuella Kälin

Diese Zeitraffer-Aufnahmen zeigen, wie die Pilzkoralle der Art Cycloseris cyclolites über den Meeresboden hüpft. Im Gegensatz zu vielen anderen Korallenarten, die sich fest an einem Ort festsetzen und Riffe bilden, kann sich diese Pilzkoralle fortbewegen.

Eine australische Forschergruppe um Brett Lewis von der Queensland University of Technology hat nun herausgefunden, wie. Sie bläht ihr Gewebe auf, was die Polster an der Unterseite ausdehnt. Wenn sich das äussere Gewebe der Koralle zusammenzieht und verdreht, entsteht die Hüpf-Bewegung.

Früher hat man schon herausgefunden, dass Korallen sich Richtung Sonnenlicht oder Licht bewegen können. Aber wie – das war nicht klar.

Die Forschenden haben die Korallen mit blauem und weissem Licht bestrahlt. 87 Prozent haben das blaue Licht bevorzugt. Die Forschergruppe hat dann beobachtet, dass die Korallen innerhalb von 24 Stunden 44 Millimeter weit gewandert sind.

Das könnte den Pilzkorallen helfen, denn das blaue Licht in den tieferen Gewässern zieht sie an. Im Hinblick auf den Klimawandel könnte dies ihnen Schutz bieten, denn Meeresregionen in dieser Tiefe erwärmen sich langsamer. So könnten die Korallen den Anstieg der Meerestemperaturen besser verkraften.

Und so sieht's aus:

Video: watson/Emanuella Kälin

(emk)

Noch mehr aus der Unterwasserwelt:

Hinter den Kulissen der Fisch-Auffangstation

Video: watson/david indumi

Unterwasserwelt: Clownfische können etwas ganz Tolles

Video: watson

Hai schnappt sich Kamera – und liefert faszinierende Aufnahmen

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rekord: Forscher filmen Fisch in acht Kilometern Tiefe
1 / 6
Rekord: Forscher filmen Fisch in acht Kilometern Tiefe
Bislang unbekannter Fisch aus der Familie der Scheibenbäuche: Das Tier ist einem Forschungsroboter in 8143 Metern Tiefe vor die Linse geschwommen.
quelle: wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fisch des Jahres 2018 ist vom Aussterben bedroht
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Gender-Expertin: «Auch Männer werden in der Medizin vernachlässigt»
Frauen reagieren auf Medikamente anders als Männer, auch orientieren sich Geräte und Therapien häufig an der männlichen Norm. Im Interview erklärt US-Professorin Londa Schiebinger, wieso auch Männer von der Gender-Forschung profitieren und inwiefern ihr Bereich unter der Politik von Donald Trump leidet.
Londa Schiebinger erforscht seit Jahren, wie der Einbezug des Geschlechts in der Forschung die Ergebnisse beeinflusst. Gerade in der Medizin macht es einen Unterschied, ob Frauen an neuen Therapien mitforschen und ob die Differenzen zum männlichen Körper anerkannt werden. Die Amerikanerin weiss, wie es um die Gesundheit der Frauen steht. Und sie erklärt, wo die Schweiz Vorreiterin ist. Wir treffen die Professorin in Bern.
Zur Story