International
Wissen

Klimawandel: Rekord-Korallensterben im Great Barrier Reef 2024

FILE - In this undated photo provided by the Great Barrier Reef Marine Park Authority, the Great Barrier Reef near the Whitsunday, Australia, region is viewed from the air. A United Nations-backed mis ...
Ein Abschnitt des Great Barrier Reefs bei Australien.Bild: keystone

Massive Bleiche: Rekord-Korallensterben im Great Barrier Reef

Teile des Great Barrier Reef in Australien haben das höchste je gemessene Korallensterben erlitten. Wissenschaftler befürchten laut einer Studie, dass der Rest des Ökosystems das gleiche Schicksal erleiden könnte.
19.11.2024, 09:3519.11.2024, 10:43

Diese Studie, die am Dienstag veröffentlicht wurde, zeigt eine Sterblichkeit von bis zu 72 Prozent. Sie wurde vom Australischen Institut für Meereswissenschaften an 12 Riffen durchgeführt.

Die Sterblichkeit sei auf eine massive Bleiche in diesem Sommer und zwei Wirbelstürme zurückzuführen. In einem Gebiet im Norden des Great Barrier Reef starben etwa ein Drittel der Steinkorallen, was den «grössten jährlichen Rückgang» darstelle, seit die Regierung vor 39 Jahren mit der Überwachung dieses Phänomens begann.

Das Great Barrier Reef, das sich über 2300 km entlang der Küste des Bundesstaates Queensland im Nordosten Australiens erstreckt, gilt als die grösste lebende Struktur der Welt und beherbergt mit über 600 Korallenarten und 1625 Fischarten eine extrem reiche Biodiversität. Doch mehrere Episoden massiver Bleiche haben die einst blühenden und bunten Korallenbänke in eine blasse Weite verwandelt.

Das Phänomen des Korallensterbens äussert sich in einer Verfärbung. Es wird durch einen Anstieg der Wassertemperatur ausgelöst, bei dem die symbiotischen Algen, die den Korallen ihre leuchtende Farbe verleihen, ausgestossen werden. Halten die hohen Temperaturen an, werden die Korallen weiss und sterben ab.

Grenze der Widerstandsfähigkeit

Im Great Barrier Reef wurden in den letzten acht Jahren fünf Episoden massiver Korallenbleiche verzeichnet. Die Studie zeigt darüber hinaus, dass eine schnell wachsende Koralle, die Acropora, die höchste Sterblichkeitsrate aufwies. Der Meeresbeauftragte der NGO WWF-Australia, Richard Leck, sagte, die neuesten Daten bestätigten seine «schlimmsten Befürchtungen».

«Das Great Barrier Reef kann sich erholen, aber es gibt Grenzen für seine Widerstandsfähigkeit», sagte er. «Es kann nicht immer wieder so getroffen werden. Wir nähern uns mit hoher Geschwindigkeit einem Kipppunkt». Leck betonte, dass das Gebiet, das Gegenstand der Studie war, «relativ klein» sei, und sagte, er befürchte «ähnliche Sterblichkeitsraten» im gesamten Great Barrier Reef. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
1 / 18
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
In der Schweiz befinden sich die für Aufforstung geeigneten Flächen vornehmlich im Mittelland, in den Voralpen und im Jura. Das zeigt sich deutlich in diesen Screenshots der Landesteile. Hier ist die Nordostschweiz zu sehen. (karte: crowther lab / eth zürich)
quelle: crowther lab / eth zürich
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es hat mit Wehmut zu tun» – wie der Klimawandel die Schweizer Bergwelt verändert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Trumps Justizministerium unterläuft peinlicher Fehler
US-Präsident Trump warf seinem Amtsvorgänger den Gebrauch eines Unterschriftenautomaten vor. Dabei nutzt Trump das Gerät offenbar selbst ausgiebig.
Das US-Justizministerium hat offenbar Fotos mit Begnadigungsdokumenten veröffentlicht, auf denen identische Unterschriften von Donald Trump zu sehen sind – und die den Präsidenten damit der Doppelmoral überführen. Trump selbst hatte seinem Amtsvorgänger Joe Biden vorgeworfen, eine Unterschriftenmaschine zum Unterzeichnen von Begnadigungen verwendet zu haben und drohte, Bidens Erlasse nicht anzuerkennen. Dabei zeigen Trumps identische Unterschriften, dass er den sogenannten «Autopen» offenbar selbst verwendet, wie die Nachrichtenagentur «AP News» berichtet.
Zur Story