Wirtschaft
Arbeitswelt

Vier Stunden länger arbeiten wegen starkem Franken

V-Zug
V-Zug

Vier Stunden länger arbeiten wegen starkem Franken

24.02.2015, 15:0724.02.2015, 15:23

V-Zug reagiert auf den starken Frankenkurs. In Absprache mit der Arbeitnehmervertretung arbeiten ab 1. März alle 1400 Angestellten 44 Stunden pro Woche. Derzeit gilt beim Haushaltgerätehersteller die 40-Stundenwoche. Die höhere Arbeitszeit gilt vorläufig bis Ende Mai 2016. 

Auch das Kader leistet einen Beitrag zur Abschwächung der negativen Folgen der Frankenstärke, bestätigte eine Sprecherin der V-Zug am Dienstag eine Meldung der «Neue Zuger Zeitung». Die Geschäftsleitung verzichtet ab dem 1. März «im Sinne eines freiwilligen Beitrages» auf 10 Prozent des Fixlohnes.

Eine Auszahlung kann später erfolgen, wenn V-Zug die vorgegebenen Ziele zur Verbesserung von Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit erreicht. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wegen SBB-Entscheid gegen Stadler: Spuhler prüft rechtliche Schritte
Stadler Rail stellt wegen des Milliardenauftrags der SBB für neue Doppelstockzüge an die deutsche Firma Siemens einen Rekurs in Aussicht.
Die SBB habe einen Fehlentscheid getroffen, sagte Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler im Interview mit der Zeitung.
Zur Story