Schweiz
Basel

Uni Basel: Mehrheit der Studenten wünscht sich vegane Mensa

Knappe Mehrheit an der Universität Basel wünscht eine vegane Mensa

10.11.2025, 16:4710.11.2025, 16:47

52,6 Prozent der Studierenden der Universität Basel haben sich in einer Urabstimmung für ausschliesslich veganes Essen in der Mensa ausgesprochen. Dies gab die studentische Körperschaft (Skuba) am Montag via Instagram bekannt. Allerdings hat das Resultat vorläufig keine Folgen.

Es handelt sich gemäss Skuba lediglich um eine theoretische Fragestellung. Das Ergebnis soll als Forderung an die Universitätsleitung adressiert werden.

Insgesamt haben 2980 Studentinnen und Studenten an der Abstimmung teilgenommen. Dies entspricht einer Stimmbeteiligung von 28,3 Prozent. Das Resultat zeige das «aktuelle Meinungsbild» punkto nachhaltige und pflanzenbasierte Ernährung, schrieb die Skuba.

Umstellung bis 2030 gefordert

Damit äussere die Studierendenschaft die Forderung, dass pflanzliche Ernährung bis 2030 zum Standard in den Uni-Mensen werden solle. Das Rektorat werde gebeten, das Anliegen in den zuständigen Gremien zu prüfen und mögliche Schritte zu diskutieren.

Bereits im Jahr 2012 sorgten Diskussionen um das Verpflegungsangebot an der Uni Basel für Schlagzeilen. Damals sprach sich der Studierendenrat auf Initiative einer uniinternen Gruppe für eine schweizweit erste fleischlose Mensa aus. Nach einem Referendum dagegen schwächte der Rat die Forderung ab. Er verlangte anstelle eines Fleischverbots lediglich, dass das Angebot an vegetarischen und veganen Menüs ausgebaut werden, was die Uni dann auch umsetzte. (sda)

Das könnte dich auch interessieren:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alles vegan & einfach: Unsere Lieblingsrezepte
1 / 15
Alles vegan & einfach: Unsere Lieblingsrezepte
Pasta mit Kohl: Kohl, Zwiebeln, Sojahack in Sonnenblumenöl anbraten und mit veganem Weisswein ablöschen, Sojasahne hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Vollkornpasta servieren.
quelle: jennifer zimmermann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben veganes Poulet von der ETH gegessen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
189 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
En Espresso bitte
10.11.2025 17:08registriert Januar 2019
14% der Studentenschaft sprechen sich für die Einführung einer ausschliesslich veganen Mehrheit aus, 14% sind dagegen und 72% schweigen. Tolle Ausgangslage für einen demokratischen Prozess.
25148
Melden
Zum Kommentar
avatar
FACTS
10.11.2025 17:57registriert April 2020
Kleine Frage: Müssten sich Vegis und Veganer nun auch dem Diktat der Mehrheit beugen, hätte sich jetzt eine knappe Mehrheit für ausschliessliche Fleischmenus ausgesprochen?

Jeder kann essen was er will, aber man sollte seine Ess- und Moralvorstellungen nicht anderen aufzwingen, egal ob man nun in der Mehr- oder Minderheit ist.

Und die vegane Forderung hier richtet sich ja nicht nur gegen Carnivore, sondern auch gegen Vegetarier.
21050
Melden
Zum Kommentar
avatar
Helvetiavia Philipp
10.11.2025 17:45registriert Februar 2018
Als Alternative zur Compass-Mensa könnte man diese dann Compost nennen.
13633
Melden
Zum Kommentar
189
Monatelanges Hin und Her: So lief der Handelsstreit zwischen der Schweiz und den USA
Seit Jahresbeginn hängen die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle als Damoklesschwert über der Schweizer Wirtschaft. Ein Überblick über die bisherigen Entwicklungen.
Zur Story