Wirtschaft

«Banker tun alles fürs Geld»

Wirtschaftsethiker thielemann
Wirtschaftsethiker thielemann

«Banker tun alles fürs Geld»

Der Wirtschaftsethiker Ulrich Thielemann kritisiert die Gewinnmaximierung. Er glaubt an die Wirkung des Schmähpreises von Public Eye Davos.
23.01.2014, 10:4523.01.2014, 10:47
Mehr «Wirtschaft»

• Die Gewinnmaximierung kann Mensch und Natur schaden. Davon ist der deutsche Wirtschaftsethiker Ulrich Thielemann, der bis 2010 an der Universität St. Gallen tätig war, überzeugt. Die Schmähpreise von Public Eye würden dies exemplarisch aufzeigen.

• Thielemann ist Jurymitglied von Public Eye. Er ist nicht erstaunt, dass die Finanzbranche so oft am Pranger steht: «Man muss den Eindruck gewinnen: Banker tun alles fürs Geld.»

• An freiwillige Initiativen glaubt Thielemann nicht: «Es zeugt von extremer Marktgläubigkeit, zu glauben, die Weltwirtschaft könnte ohne Regulierung auf den Pfad der Gerechtigkeit geführt werden.»

Weiterlesen bei Tages-Anzeiger

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Knall bei Kantonalbank: Chefs nehmen nach Millionen-Misserfolg den Hut

Knall bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB): Sie nimmt bei der Tochter Radicant einen gewaltigen Abschreiber vor. Gleichzeitig kündigen BLKB-CEO John Häfelfinger, Bankratspräsident Thomas Schneider und Radicant-VRP Marco Primavesi ihre Abgänge an.

Zur Story