Wirtschaft

Einzelhändler Auchan wegen Fabrikunglück in Bangladesch angezeigt

Vorwurf der Konsumententäuschung
Vorwurf der Konsumententäuschung

Einzelhändler Auchan wegen Fabrikunglück in Bangladesch angezeigt

24.04.2014, 18:4924.04.2014, 18:50
Die eingestürzte Rana-Plaza-Fabrik in Bangladesch kurz nach der Katastrophe. 
Die eingestürzte Rana-Plaza-Fabrik in Bangladesch kurz nach der Katastrophe. Bild: AP

Ein Jahr nach dem tödlichen Fabrikeinsturz in Bangladesch haben drei französische Menschenrechtsorganisationen Anzeige gegen den Einzelhandelsriesen Auchan erstattet. Auchan habe seine Kunden über die «sozialen Bedingungen» bei der Herstellung seiner Produkte getäuscht.

Am 24. April 2013 war in Bangladesch die Rana-Plaza-Fabrik am Rande der Hauptstadt Dhaka eingestürzt. 1138 Textilarbeiter kamen ums Leben, mehr als 2000 weitere Menschen wurden verletzt. In den Trümmern des eingestürzten Rana-Plaza-Gebäudes seien Kleidungs-Etiketten der Auchan-Marke In Extenso gefunden worden, erklärten die Organisationen am Donnerstag, dem Jahrestag der Katastrophe. Die Anzeige ist den Organisationen zufolge die erste dieser Art in Europa.

Dass die Anzeige auf Konsumententäuschung abzielt, begründen die Organisationen damit, dass Auchan nicht für die «Opfer der Aktivitäten des Zulieferers seines Lieferanten» zur Verantwortung gezogen werden könne. Auchan erklärte, niemals Aufträge an die Rana-Plaza-Fabrik gegeben zu haben. Es gebe «keine direkte oder indirekte Verbindung zwischen Auchan und den Unternehmen an dem Ort». (oku/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Abfuhr der SBB: Stadler Rail zieht «Grossauftrag» von Nexrail an Land
Stadler Rail hat einen Auftrag von Nexrail erhalten. Das Leasing-Unternehmen mit Sitz in Luxemburg bestellt beim Ostschweizer Zugbauer bis zu 200 Hybridlokomotiven des Typs EURO9000.
Zur Story