10.02.2017, 07:0210.02.2017, 14:07
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2016 zurück. Der betriebliche Konzerngewinn stieg um 5 Prozent auf 761 Millionen Franken. Die Ausschüttung an den Kanton und die Gemeinden steigt um 10 Prozent auf 330 Millionen Franken.
Zum Ergebnis beigetragen haben insbesondere höhere Erträge im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft und das starke Handelsgeschäft. Hier legte die ZKB um 9 Prozent respektive um 16 Prozent zu.
Weniger stark stieg der Erfolg aus dem Zinsgeschäft (+ 2 Prozent). Das steigende Zinsergebnis reflektiere das Wachstum der Volumen im Hypothekargeschäft um 3.7 Milliarden Franken, schreibt die ZKB in ihrer Mitteilung vom Freitag. Der Geschäftsertrag stieg 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf den historischen Höchststand von 2.3 Milliarden Franken. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Online-Riesen in den USA hatten lange leichtes Spiel mit den Wettbewerbshütern. Doch inzwischen weht in Washington ein anderer Wind. Das bekommt jetzt Google zu spüren.
Google dominiert den Online-Werbemarkt. Doch jetzt verstärken die Wettbewerbshüter den Druck auf den Online-Riesen mit einer zweiten Klage. Diesmal werfen die US-Regierung und acht Bundesstaaten Google unfairen Wettbewerb im Online-Werbemarkt vor. In der am Dienstag veröffentlichten Klageschrift fordert das US-Justizministerium unter anderem eine Zerschlagung von Googles Geschäftsbereich, in dem die Anzeigentechnologie gebündelt ist.
Google habe in diesem Bereich bis 2015 einen Marktanteil von 90 Prozent erreicht, heisst es in der 150-seitigen Wettbewerbsklage, die am Dienstag in Virginia erhoben wurde.