Wirtschaft

Japans Notenbank hält an lockerer Geldpolitik fest 

Skeptische Währungshüter
Skeptische Währungshüter

Japans Notenbank hält an lockerer Geldpolitik fest 

08.08.2014, 06:2408.08.2014, 11:07

Die japanische Notenbank hält an ihrer äusserst lockeren Geldpolitik fest. Wie erwartet beschloss die Bank of Japan am Freitag in Tokio einstimmig, den Kauf von Wertpapieren in Höhe von jährlich 60 bis 70 Bio. Yen (530 bis 625 Mrd. Franken) fortzusetzen. Skeptischer als bisher äusserten sich die Währungshüter über die Exporte. Hier habe es Schwächen gegeben. Die Notenbank hält seit April vergangenen Jahres an einer extrem lockeren Geldpolitik fest. Japan will die Deflation überwinden, eine sich selbst verstärkende Abwärtsspirale fallender Preise und nachlassender Wirtschaftsleistung. Sie lähmte die Konjunktur über Jahre. (sda/reu)

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Protesten: Shein verschiebt Ladenöffnungen in Frankreich
Nach einem Skandal wegen pädopornographischer Sexpuppen des asiatischen Onlinehändlers Shein ist die Eröffnung weiterer Geschäfte in Frankreich auf unbestimmte Zeit verschoben. «Wir müssen das Angebot und die Preispolitik anpassen, deshalb werden wir die Eröffnungen um einige Tage oder Wochen verschieben», sagte Frédéric Merlin, Geschäftsführer der BHV-Kaufhauskette.
Zur Story