Arbeitsmarkt
13.02.2014, 12:2914.02.2014, 11:20

Bild: Keystone
Die positive Entwicklung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich
zum Jahresende verstärkt. Im vierten Quartal stieg die Zahl der
Erwerbstätigen im Vorjahresvergleich um 1,8 Prozent. Gleichzeitig
ging die Erwerbslosenquote auf 4,1 Prozent zurück, verglichen mit 4,4 Prozent im vierten Quartal 2012.
Insgesamt waren in der Schweiz im vierten Quartal 4,899 Millionen Personen erwerbstätig. Das sind 88'000 Erwerbstätige oder 1,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die erwerbstätigen Frauen legten im letzten Quartal um 2,8 Prozent zu, die Männer um 1,0 Prozent.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Obwohl alles dagegen spricht, wird das Mammut-Gesetz des US-Präsidenten wohl vom Kongress verabschiedet werden.
Ob es Albert Einstein nun gesagt hat oder nicht, zutreffend ist es auf jeden Fall: Wer das gleiche Experiment wiederholt und auf einen anderen Ausgang hofft, der ist verrückt. Das jüngste Beispiel dieser Binsenwahrheit ist die «Big and Beautiful Bill» (BBB) von Donald Trump. Dieses Monster-Gesetz ist im Begriff, mit Hängen und Würgen durch den amerikanischen Kongress gepeitscht zu werden. Wahrscheinlich wird es auch gelingen, wenn auch möglicherweise nicht mehr vor dem 4. Juli, dem Nationalfeiertag der USA, wie dies Trump gefordert hat.