Wirtschaft

Sika kauft Klebstoff- und Mörtelhersteller

Sika kauft Klebstoff- und Mörtelhersteller

27.03.2015, 09:1227.03.2015, 09:17
Mehr «Wirtschaft»

Der Baustoffhersteller Sika tätigt mitten im Kampf gegen die Übernahme durch die französische Konkurrentin Saint-Gobain eine weitere Übernahme. Sika kauft den australischen Fliesenklebstoff- und Mörtelhersteller Construction Technologies Australia (CTA).

Mit der Übernahme baue Sika das Netz an Mörtelfabriken auf weltweit 79 Werke aus, teilte das Unternehmen mit Sitz in Baar ZG am Freitag mit. Der Kaufpreis wird nicht genannt. Das Mörtelgeschäft sei zurzeit eines der stärksten Wachstumsfelder von Sika.

CTA habe im vergangenen Jahr einen Umsatz von 22 Mio. Fr. erzielt und beschäftige 51 Mitarbeiter, hiess es. Der bisherige Geschäftsführer und das Management würden im Unternehmen bleiben. Neben dem Ausbau des Mörtelgeschäfts will Sika mit gemeinsamen Vertriebskanälen die Marktposition in Australien stärken.

Vergangene Woche hatte Sika bereits angekündigt, den französischen Harzhersteller Axson Technologies zu übernehmen. Anfang Monat wurde der Kauf der amerikanischen Mörtelherstellerin BMI Products of Nothern California angekündigt.

Saint-Gobain ist ebenfalls im margenträchtigen Mörtelgeschäft via die Tochtergesellschaft Weber tätig. Sika-Manager befürchten, dass Saint-Gobain bei einer Übernahme von Sika das eigene Mörtelgeschäft bevorzugen würde, da die Franzosen an Weber mit 100 Prozent an den Gewinnen beteiligt sind, bei Sika wären es nach der beabsichtigten Übernahme des Aktienpakets der Gründerfamilie nur rund 16 Prozent. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    27 Gewinner, 27 Verlierer: Das sind die Steuerfüsse aller Zürcher Gemeinden
    27 Gemeinden senken im Kanton Zürich ihren Steuerfuss. Im letzten Jahr waren es deren 23. Gleichzeitig hoben 27 Gemeinden den Steuerfuss an (2024: 12). Das sind die aktuellen Steuerfüsse aller 160 Zürcher Gemeinden.

    Du erinnerst dich vielleicht: Der Kanton Zürich senkte den Steuerfuss der Kantonssteuer für die Jahre 2024 und 2025 von 99 auf 98 Prozent. Einzelpersonen mit einem Durchschnittslohn kommen damit rund 20 Franken billiger davon, Verheiratete rund 35 Franken. Das ist zwar nicht viel, aber immerhin.

    Zur Story