Wirtschaft
Banken

Das Schuldeingeständnis der Credit Suisse gegenüber den USA dürfte zu Rücktritten führen

CEO Brady Dougan und CS-Präsident Urs Rohner an der Generalversammlung am 9. Mai 2014 in Zürich.
CEO Brady Dougan und CS-Präsident Urs Rohner an der Generalversammlung am 9. Mai 2014 in Zürich.Bild: Keystone
EINE GROSSBANK IN BEDRÄNGNIS

Das Schuldeingeständnis der Credit Suisse gegenüber den USA dürfte zu Rücktritten führen

In wenigen Tagen geht das dreijährige Martyrium der Credit Suisse zu Ende. Die Amerikaner verlangen ein formelles Schuldeingeständnis.
11.05.2014, 08:36
Michael Heim, Henry Habegger und Beat Schmid - Schweiz am Sonntag
Mehr «Wirtschaft»

Die Geduld vieler Aktionäre ist zu Ende. «Herr Dougan, treten Sie zurück!», forderte am Freitag einer an der Generalversammlung der Credit Suisse in Zürich. Es sei Zeit für neue Köpfe. Und manch einer im Saal quittierte die Forderung an CEO Brady Dougan mit Applaus. Da konnte Präsident Urs Rohner noch lange kommentieren, er finde diese Aussage «nicht gerechtfertigt». Die Meinung bei den Kleinaktionären ist gemacht.

Auch die Geduld der Amerikaner scheint zu Ende zu sein. Sie haben die Grossbank in die Mangel genommen und wollen endlich Resultate sehen. Dougan und Rohner wissen: Vielleicht war das die letzte Generalversammlung in der heutigen Konstellation. Wirklich entspannt wirkten beide CS-Aushängeschilder nicht. Da half auch nicht, dass Rohner mit 82 Prozent eher passabel als gut wiedergewählt wurde und dass die traktandierte Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Bankerboni um ein Haar abgelehnt wurde.

Wie mehrere Quellen gegenüber der «Schweiz am Sonntag» bestätigen, steht ein grösserer Schritt zur Bereinigung des Steuerstreits mit den USA unmittelbar bevor. Es ist davon auszugehen, dass sich die CS in den nächsten Tagen mit der US-Justiz einigen könnte. Beobachter rechnen damit, dass der Deal unmittelbar vor oder nach dem Wochenende kommuniziert wird. Allenfalls aber auch eine Woche später. Das Wochen ende würde man nutzen, um beispiels weise Grossinvestoren zu informieren – und zu beruhigen.

Ein Artikel von Schweiz am Sonntag
Schweiz am Sonntag

Viel zu verlieren

Alles deutet darauf hin, dass die CS eine «guilty plea» unterschreibt. Ein Schuldeingeständnis, womit sie sich eine formelle Anklage und einen Strafprozess erspart. Aber die Übung gilt so oder so als heikel, weil sichergestellt werden muss, dass das Vertrauen in die Bank als solche erhalten bleibt. Offenbar laufen derzeit Vorbereitungen, unter Einbezug der Regulatoren, für eine kontrollierte Kommunikation. Ein formelles Schuldeingeständnis dürfte in seiner Wirkung weniger verheerend sein wie eine Strafklage, die für Banken das sichere Ende bedeuten. Doch das ist schwierig vorauszusagen. Denn die US-Justiz hat bisher noch nie einen vergleichbaren Fall durchexerziert.

Oberstes Ziel des Bundesrats war es, zu verhindern, dass die CS die US Lizenz verliert und vom Dollargeschäft ausgeschlossen wird, was fatal gewesen wäre. Diese Gefahr scheint abgewendet. Das Gespräch, das Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf am letzten Wochenende mit US-Justizminister Eric Holder führte, soll diesbezüglich positiv verlaufen sein.

Klar ist für den Bundesrat, dass er nicht zu Notrecht greifen wird, um den Amerikanern die Kundendaten zu liefern. Obwohl die CS ihn dazu drängte (die «Schweiz am Sonntag» berichtete). Dass die Banken hinter den Kulissen nach wie vor für Notrecht weibeln, kam beim Bundesrat in den letzten Tagen sehr schlecht an. Bern setzt weiter darauf, dass die Kundendaten auf ordentlichem Amtshilfeweg geliefert werden. Notrecht würde die Lage der Bank auch gar nicht mehr verbessern, sagen Beobachter. «Damit geben sich die Amerikaner längst nicht mehr zufrieden», sagt einer. Zuletzt wurden in Medienberichten mögliche Bussen von bis zu 1,6 Milliarden Franken genannt. Die CS selber hat bis dato knapp 900 Millionen Franken für eine Zahlung zurückgestellt

Wer unterschreibt, ist raus

Aber wer wird bei der CS das formale Schuldeingeständnis unterschreiben? CEO Brady Dougan, der amerikanische Investment-Banker, der vor seiner Zeit als oberster operativer Chef nie etwas mit dem schwarzgeldlastigen Private Banking zu tun hatte? Oder doch eher Präsident Urs Rohner, der einst Chefjurist war und in seiner heutigen Funktion für die Oberleitung der Bank verantwortlich ist? Klar ist: Wer das Schuldeingeständnis unterschreibt, beendet damit auch seine Karriere als Banker. Er wird zum Ausgestossenen, mit dem man nicht mehr geschäften will. Oder darf. In den USA gibt es mehrere Fälle von Managern, die vor oder unmittelbar nach einem formellen Schuldeingeständnis das Unternehmen verlassen mussten.

Zuletzt haben die CS-Oberen offenbar darauf gesetzt, die Vergangenheit über eine Tochtergesellschaft und subalterne Mitarbeiter beiseite räumen zu können. Im März machte die «Schweiz am Sonntag» bekannt, dass zu diesem Zweck eine neue Firma, eine «Bad Bank» gegründet wurde, in die alle Kundenbeziehungen übertragen wurden, die mit dem US-Geschäft zu tun hatten.

Zunächst waren es klassische amerikanische Off-Shore-Kunden, welche ausgelagert wurden. Nun aber zeigen Recherchen, dass die Bank in einer zweiten Transaktion auch Konten von Schweizern, die vorübergehend in den USA leben, in die CS International Advisors AG ausgelagert hat. Bisher hiess es, in der Bad Bank befänden sich nur Kunden, von denen man sich getrennt habe oder von denen man sich noch trennen wolle. Die Expats will die Bank aber offiziell behalten. Ein letzter Versuch, der Bad Bank künstlich Gewicht zu geben, um sie als Opfer wertvoller erscheinen zu lassen?

Der Plan ist gescheitert. Derzeit sieht alles danach aus, dass sich die US-Behörden nicht mit einem Bauernopfer zufriedengeben. Sie wollen den König. Zu lange hatte die CS gepokert.

Politiker fordern Rücktritt der CS-Spitze
Angesichts der Eskalation des Steuerstreits wird die Credit Suisse jetzt auch von Schweizer Politikern unter Beschuss genommen. Christian Levrat, Präsident der SP, hält Bankchef Brady Dougan, Präsident Urs Rohner und Rechtschef Romeo Cerutti für nicht mehr tragbar. «Rohner, Dougan und Cerutti müssten von sich aus zurücktreten», sagt Levrat im Interview mit der «NZZ am Sonntag». «Sie sind eine Belastung für die Bank.» Der SP-Präsident kritisiert unter anderem, dass sich die CS 2009 geweigert habe, sich wie die UBS einem Staatsvertrag zu unterstellen.

Auch BDP-Präsident Martin Landolt befürwortet einen Wechsel: Es sei «sicher nicht ideal, wenn bei der CS die gleichen Leute die Probleme aus der Vergangenheit lösen wollen, die schon damals in verantwortungsvoller Position waren». 
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Schnelle Expansion in Planung: Rossmann eröffnet erste Schweizer Filiale in Emmen

Die erste Rossmann-Filiale der Schweiz hat heute im Emmen Center in Luzern eröffnet. Der Drogeriewarenhändler bezieht eine circa 500 Quadratmeter grosse Fläche im ersten Obergeschoss. Gegenüber dem «Blick» sagt der Rossman-Schweiz CEO Fabrizio D'Ascenzo: «Rossmann wird der günstigste Anbieter für Drogeriemarktprodukte in der Schweiz».

Zur Story