Wirtschaft
Banken

Finma rügt CS wegen Pflichtverletzungen im US-Geschäft 

«Pflichten schwer verletzt»
«Pflichten schwer verletzt»

Finma rügt CS wegen Pflichtverletzungen im US-Geschäft 

20.05.2014, 05:4820.05.2014, 17:23
Mehr «Wirtschaft»

Mit ihrem Verhalten in den USA hat die Credit Suisse auch Schweizer Recht verletzt. Die Finanzmarktaufsicht Finma rügte die Grossbank bereits im September 2012, weil diese ihre Pflichten «schwer verletzt» hat. Beim oberen Kader sieht die Finma aber keine Verfehlungen. 

Die Finma wirft der Credit Suisse konkret vor, «ihre Pflichten beim Erfassen, Begrenzen und Überwachen von Risiken im Zusammenhang mit dem US-Geschäfts schwer verletzt» zu haben. Damit habe sich die Bank unverhältnismässig hohen Rechts- und Reputationsrisiken ausgesetzt

Das habe dann auch zu den Problemen geführt, welche die Bank nun mit dem Vergleich mit rekordhoher Busse lösen musste, stellte die Finma in der Nacht auf Dienstag fest. Die Rüge mit Forderungen nach einem besseren Risikomanagement erging bereits im September; die CS focht sie nicht an. 

Da die Bank mit ihrem Verhalten die einwandfreie Geschäftstätigkeit nicht gewährleistete, habe sie Schweizer Aufsichtsrecht verletzt, schrieb die Finma weiter. Mittlerweile habe sie aber die von der Finma geforderten Massnahmen umgesetzt und sich dies von unabhängiger Stelle bestätigen lassen. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Swisscom ändert Kino-Preise: Filmbesuch kostet neu je nach Stadt und Saal verschieden viel
Der Telekomkonzern betreibt in der Schweiz ein Dutzend Kinos. Doch für den Besuch von «Superman» oder «Jurassic World Rebirth» muss die treue Kundschaft je nach Abo, Stadt und Saal unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Künftig könnte sogar das Wetter entscheidend sein.
Der Kinosommer ist in vollem Gang. In den USA ist er schon länger der Saisonhöhepunkt der Lichtspielhäuser, da die Säle in den heissen Monaten nicht nur mit Blockbuster-Streifen wie «Superman», «Lilo & Stitch» oder «Jurassic World Rebirth» locken, sondern auch mit Klimaanlagen. Mit den zunehmenden Hitzewellen dürfte auch hierzulande der Filmbesuch zunehmend einer willkommenen Abkühlung gleichkommen.
Zur Story