Wirtschaft
Banken

Fast kein Stein bleibt auf dem anderen: Deutsche Bank wird massiv umgebaut

Fast kein Stein bleibt auf dem anderen: Deutsche Bank wird massiv umgebaut

18.10.2015, 17:5018.10.2015, 17:51

Die Deutsche Bank hat einen grundlegenden Konzernumbau beschlossen. Die Sparten werden neu zugeschnitten, die Führungsgremien neu geordnet, wie das grösste deutsche Finanzinstitut am Sonntag nach einer ausserordentlichen Aufsichtsratssitzung in Frankfurt mitteilte.

Leitgedanke des Aufsichtsrats beim Umbau sei, die «Komplexität im Management» zu verringern und damit den Kundenbedürfnissen sowie den Anforderungen der Aufsichtsbehörden besser gerecht zu werden.

Köpferollen steht bevor

Mit dem Konzernumbau gehen weitreichende Veränderungen in der Führungsstruktur einher. Der erweiterte Vorstand, das Group Executive Committee, werde ebenso aufgelöst wie 10 der derzeit 16 Vorstandsausschüsse, wie es hiess. Ausserdem verlasse Personalvorstand Stephan Leithner die Bank.

Der seit Juli amtierende neue Co-Chef John Cryan hatte einen Umbau bereits in Aussicht gestellt. Erst vor kurzem hatte die Deutsche Bank angekündigt, sie erwarte wegen gigantischer Abschreibungen für das dritte Quartal einen Rekordverlust. (egg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das ist der beliebteste Schweizer Dialekt – zumindest in der Werbung
Schweizerdeutsch ist bei Werberinnen und Werbern beliebt. Ein Marketing- und ein Sprachexperte sagen, ob Banken auf Mundart werben sollten und welcher Dialekt am besten ankommt.
Mitten in Zürich zieht ein gigantisches Plakat alle Blicke auf sich: Es ist die Werbung eines Kaffeeherstellers. «Die ganzi mänschlichi Technologie für din Kaffi !», steht da.
Zur Story