Wirtschaft
Coronavirus

Waffen Buffett hat 50 Milliarden Dollar verloren

Der legendäre Investor Warren Buffett wendet sich von Banken-Aktien ab und kauft sich bei einer Supermarktkette ein. (Archivbild)
Das Orakel von Omaha: Warren Buffett.Bild: AP

Warren Buffett hat 50 Milliarden Dollar verloren

Den wohl berühmtesten Investor der Gegenwart hat die Coronakrise bös erwischt.
02.05.2020, 20:5803.05.2020, 14:13
Mehr «Wirtschaft»

Warren Buffett gilt als der erfolgreichste Investor der Gegenwart. Wieviele Millionen Dollar verdient hat, wer ihm früh sein Geld anvertraut hat, ist ein beliebtes Spiel der Finanzjournalisten. Bücher seiner genialen Schachzüge füllen Bibliotheken. Bei seinem Millionen von Fans hat er den Übernamen das «Orakel von Omaha».

Der 89-jährige Buffett betreibt sein Geschäft nicht an der Wall Street in New York, sondern hat sein bescheidenes Büro seit jeher in Omaha, einer Stadt im kleinen Bundesstaat Nebraska.

Buffetts Investitionsvehikel ist die Holding Gesellschaft Berkshire Hathaway Inc. Mit ihr kontrolliert er von Versicherungen über Airlines und Eisenbahnen bis zu Schuh- und Matratzenhersteller eine sehr breite Palette von Unternehmen. Eine besondere Vorliebe hat er für Coca Cola, nicht nur als Aktionär, sondern auch privat.

Buffett scheut aber auch das Risiko nicht. So ist er einer der ersten Investoren des chinesischen Elektroautoherstellers BYD.

Das operative Geschäft «signifikant beeinflusst»

Trotz dieses breiten Portfolios ist jedoch auch der Meister-Investor nicht gegen die Coronakrise gefeit. Rund 50 Milliarden Verlust meldet Berkshire Hathaway nach dem ersten Quartal. Das Coronavirus habe «das operative Geschäft im ersten Quartal signifikant beeinflusst, und werde dies auch im zweiten tun», meldet dazu eine Pressemitteilung der Holding trocken.

Grund zur Panik hat Buffett tatsächlich nicht. Ende Februar sass er auf einer Cash-Reserve von 137,3 Milliarden Dollar. Zudem weiss er, wie man Krisen zu seinen Gunsten nutzen kann. In der Finanzkrise 2008/09 hat er sein ohnehin schon gewaltiges Imperium nochmals kräftig ausgeweitet.

Buffetts Verlust ist daher weniger für ihn, als für die anderen ein Schock. Wenn es den Klassenprimus so erwischt hat – wie sehen dann die Bücher der anderen aus?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was du über die Corona-Verhaltensregeln wissen musst 😉
1 / 12
Was du über die Corona-Verhaltensregeln wissen musst 😉
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Journalist ohne Hosen bei Live-Schaltung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sauäschnörrli
02.05.2020 21:14registriert November 2015
Hier wird doch fliessend Buffets Privatvermögen mit dem Wert seiner an der Börse kotierten Holding vermischt.
41911
Melden
Zum Kommentar
avatar
cannucks
02.05.2020 21:40registriert März 2014
Die einzige seriöse Info in diesem Artikel ist die Hauptstadt von Nebraska - und nicht mal die stimmt
39710
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pi ist genau Drei!
02.05.2020 21:29registriert Februar 2017
Und ich hab mit meiner Aktie fast 5 Fr gewinn gemacht. das heisst ich hab warren buffet geschlagen! Ha!! #wolfofwallstreet
25513
Melden
Zum Kommentar
60
Emmi steigert Umsatz dank Übernahme und Wachstum in den USA stark
Die Milchverarbeiterin Emmi ist im ersten Halbjahr stark gewachsen. Hauptgründe waren die Übernahme eines Dessert-Geschäfts in Frankreich und das Wachstum der Division Amerika. Trotz US-Zöllen erhöht Emmi seine Jahresprognose zum weiteren Wachstum.
Der Umsatz der Emmi-Gruppe stieg im ersten Halbjahr 2025 um satte 12,7 Prozent auf 2,27 Milliarden Franken, wie Emmi am Mittwoch mitteilte. Laut dem Unternehmen trugen dazu sowohl ein organisches Wachstum von 4,4 Prozent als auch die Übernahme der französischen Mademoiselle-Desserts-Gruppe mit 11,8 Prozent bei. Belastet wurde die Entwicklung hingegen durch negative Währungseffekte im Umfang von 3,5 Prozent, da der starke Franken die Auslandserträge schmälerte.
Zur Story