Wirtschaft
Deutschland

Esprit schliesst alle Filialen in Deutschland

Eine geschlossene Filiale des Modekonzerns Esprit in Zuerich an der Bahnhofstrasse, aufgenommen am Dienstag, 26. Maerz 2024. Der Schweizer Ableger der Modekette Esprit ist konkurs. Eine Reihe von Espr ...
Der Modekonzern verkauft seine Markenrechte für Europa.Bild: keystone

Esprit schliesst alle Filialen in Deutschland und wird an britischen Investor verkauft

09.08.2024, 10:5409.08.2024, 11:13
Mehr «Wirtschaft»

Der Modekonzern Esprit verkauft seine Markenrechte für Europa. Die Geschäfte in Deutschland sollen dichtmachen, die Marke aber fortbestehen.

Der Modekonzern Esprit schliesst bis zum Jahresende alle seine 56 Filialen in Deutschland. Rund 1300 Mitarbeiter verlieren ihren Job, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr. Bereits im März dieses Jahres hatte das Unternehmen die Schliessung von 23 Läden in der Schweiz angekündigt.

Die Markenrechte für das insolvente europäische Geschäft sollen an den britischen Finanzinvestor Alteri verkauft werden. Zum Kaufpreis wollte Esprit keine Angaben machen. Die Gesellschaften sollen demnach abgewickelt, die Produkte in den Filialen abverkauft werden.

Der Finanzinvestor übernimmt nicht das operative Geschäft, also weder Filialen noch Arbeitnehmer. Die insgesamt Stellen in den Läden und der Zentrale in Ratingen fallen dadurch weg. Die Gläubigerausschüsse der sieben insolventen deutschen Esprit-Gesellschaften haben sich für das Angebot von Alteri ausgesprochen, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Esprit soll als Marke eine Zukunft haben

Eine geschlossene Filiale des Modekonzerns Esprit in Zuerich an der Bahnhofstrasse, aufgenommen am Dienstag, 26. Maerz 2024. Der Schweizer Ableger der Modekette Esprit ist konkurs. Eine Reihe von Espr ...
Die Schliessung der Läden in der Schweiz wurde bereits im März angekündigt. Bild: keystone

Esprit soll als Marke in absehbarer Zeit weitergeführt werden, heisst es. Alteri gehört unter anderem das Modeunternehmen CBR Fashion mit den Marken Street One und Cecil.

Die Esprit Europe GmbH sowie sechs weitere Gruppengesellschaften des Modekonzerns hatten im Mai einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt. Das Verfahren war am 1. August vom Amtsgericht Düsseldorf eröffnet worden. Die Esprit Europe GmbH ist die Obergesellschaft für Esprit in Deutschland, Frankreich, Belgien, Österreich, die skandinavischen Länder, Polen und Grossbritannien. Einkauf und Vertrieb sind in diversen europäischen Tochter- und Enkelgesellschaften organisiert.

Geschäfte ausserhalb Europas nicht betroffen

Esprit ist weltweit in rund 40 Ländern aktiv. Die Geschäfte ausserhalb von Europa sind von der Insolvenz nicht betroffen. Die Hauptgesellschaft des Konzerns, die Esprit Holding, sitzt in Hongkong. Deutschland ist jedoch der wichtigste Markt für den Konzern.

Der Modekonzern Esprit hatte bereits im Jahr 2020 ein Schutzschirmverfahren für mehrere deutsche Gesellschaften beantragt. Damals waren rund 50 Filialen in Deutschland geschlossen worden, etwa 1100 Stellen wurden gestrichen. (leo/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Trump-Welt strapaziert das Erfolgsmodell Schweiz
Die Schweiz steht für eine stabile Demokratie und Wohlstand. Dafür wird sie oft beneidet. Doch der Druck von aussen nimmt zu, und der nationale Zusammenhalt ist brüchig.
In Bundesbern sass man zuletzt wie auf Nadeln, und das mitten in der Ferienzeit. Am 4. Juli, dem amerikanischen Independence Day, genehmigte der Bundesrat eine gemeinsame Absichtserklärung im Zollkonflikt mit den USA. Es fehlte nur die Unterschrift von Präsident Donald Trump. Doch der liess die Berner Politik schmoren. Offenbar hält er nichts von «Switzerland First».
Zur Story