Tesla erleidet 2024 erstmals seit zehn Jahren Auslieferungsrückgang
Tesla hat 2024 den ersten Rückgang der Auslieferungen seiner Elektroautos seit mehr als einem Jahrzehnt erlitten. Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte US-Hersteller lieferte knapp 1,79 Millionen Fahrzeuge an die Kunden aus. Das waren 19'355 weniger als 2023.
Musk hatte einen leichten Anstieg in Aussicht gestellt. Dafür hätte Tesla aber noch 515'000 Autos verkaufen müssen. Trotz einer Verkaufsoffensive wurden es nur 495'570 Fahrzeuge.
Die Tesla-Aktie fiel im frühen US-Handel zeitweise um rund fünf Prozent. Das Papier war zuvor wegen der Nähe von Musk zum künftigen US-Präsidenten Donald Trump auf einem Höhenflug.
Musk sieht Tesla zwischen zwei Wachstumswellen. Er setzt dafür auf Technologie zum autonomen Fahren und stellte kürzlich den Prototypen eines Robotaxis ohne Lenkrad und Pedale vor. Mit der Nähe zu Trump könnte Musk Druck für günstigere Regulierungsbedingungen für selbstfahrende Autos aufbauen.
Konkurrent ist Tesla dicht auf den Fersen
Der chinesische Konkurrent BYD steigerte hingegen seine Verkäufe reiner Elektroautos um 41 Prozent auf 1,76 Millionen Fahrzeuge im vergangenen Jahr. Dieses Wachstum steht in starkem Kontrast zur Schwäche westlicher und japanischer Autobauer wie Volkswagen, Toyota, Nissan oder Stellantis in China.
(sda/dpa/oli)
- Elon Musk setzt sich für inhaftierten britischen Rechtsextremen ein
- Explodierter Cybertruck und Angriff in New Orleans: Verdächtige sollen sich gekannt haben
- Musk und MAGA streiten wegen Visa – Trump stellt sich auf die Seite von Kumpel Elon
- Elon Musk macht Werbung für die AfD in der «Welt» und äussert sich zu Alice Weidel
