Wirtschaft
Digital

Intel legt Baupläne für Chipfabrik in Deutschland auf Eis

Intel legt Baupläne für Chipfabrik in Deutschland auf Eis

Der kriselnde Chipkonzern Intel legt den Bau eines Werks im deutschen Magdeburg auf Eis.
17.09.2024, 02:0217.09.2024, 10:56
Mehr «Wirtschaft»

Das Projekt werde voraussichtlich um zwei Jahre verzögert, teilte Firmenchef Pat Gelsinger mit. Intel kämpft mit Verlusten und hat ein Sparprogramm eingeleitet.

Intel hatte in Sachsen-Anhalt den Bau von zunächst zwei Chip-Fabriken angekündigt. Der erste Spatenstich war für dieses Jahr angepeilt worden. Dabei sollten rund 3000 Arbeitsplätze entstehen. Die Investition wurde auf rund 30 Milliarden Euro beziffert. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr staatliche Hilfen von 9,9 Milliarden Euro für die Ansiedlung in Aussicht gestellt.

epa11388366 Intel CEO Patrick P. Gelsinger delivers his keynote speech during the COMPUTEX show in Taipei, Taiwan, 04 June 2024. Computex, one of the largest computer and technology trade shows in the ...
Intel-Boss Pat Gelsinger stoppt das Projekt in Madgeburg.Bild: keystone

Noch vor wenigen Monaten hatte Gelsinger gesagt, dass in Magdeburg die modernsten Produktionsverfahren zum Einsatz kommen sollten, mit denen Intel zur erfolgreicheren Konkurrenz aufschliessen will. Der Produktionsbeginn war für 2027 oder 2028 erwartet worden.

Massives Sparprogramm

Intel steht unter Druck. Allein im vergangenen Quartal fuhr der Konzern einen Milliardenverlust ein – und Analysten rechnen noch mit weiteren roten Zahlen. Konzernchef Pat Gelsinger steuert gegen und kündigte Anfang August den Abbau von rund 15'000 Arbeitsplätzen an. Das sind etwa 15 Prozent der Belegschaft. Insgesamt will er zum kommenden Jahr mehr als zehn Milliarden Dollar einsparen.

Intel hatte im Kampf um die Vorherrschaft im Chipmarkt, das Nachsehen – unter anderem gegen Konkurrent Nvidia, der von Rekord zu Rekord eilt.

Auch die Intel-Pläne in Polen werden für diese Zeit ausgesetzt. Zugleich bekräftigte Intel Investitionen in neue Werke im Heimatmarkt USA und entwickelt neue Chips mit der Cloud-Sparte von Amazon.

Eine erste Baugenehmigung für die Fabriken in Magdeburg war vor einigen Wochen bereits erteilt worden. Dem war eine mehrmonatige Prüfung eines rund 2000-seitigen Bauantrages und eines Anhörungsverfahrens von Verbänden und Kommunen vorausgegangen.

Die EU-Kommission hätte der Förderung der Bundesregierung noch zustimmen müssen.

(sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Voraus denken!
17.09.2024 06:49registriert März 2022
Ich würde als letztes in Deutschland eine Firma aufbauen. Auch als Arbeitnehmer und Gewerkschafter empfinde ich den völlig übertriebenen Welpenschutz für Arbeitnehmer in Deutschland als Innovationsbremse.

Auch in meiner jetzigen Firma haben wir eine Niederlassung in Deutschland. Das Theater welches dort ständig über jeden Furz gemacht wird und die Selbstverständlichkeit, dass die Firma eine Art Babysitter für die Arbeitnehmer darstellen soll ist wirklich traurig.

Dann kommt noch dazu, dass man Pfeifen nicht einfach entlassen kann. Nein, man muss sie abfinden und ihre Stelle aufheben. Quatsch
3412
Melden
Zum Kommentar
7
    Wenn der USA-Trip zum Albtraum wird – und wie sich Reisende schützen können
    Wer in die Vereinigten Staaten einreisen möchte, muss mit einer weitreichenden digitalen Durchsuchung und dem Absaugen sensibler Daten rechnen. Und es könnte noch schlimmer kommen.

    Kritische Äusserungen über den amtierenden US-Präsidenten Donald Trump können tatsächlich dazu führen, dass man nicht ins Land einreisen darf. Es gibt aber auch diverse andere Gründe, warum die Durchsuchung der eigenen Geräte an der US-Grenze schmerzliche bis verheerende Folgen haben kann. Dieser Artikel versucht, die wichtigsten Fragen dazu zu beantworten.

    Zur Story