
Sitzstreik vor dem Mt.-Gox-Hauptsitz in Tokyo: Am 25. Februar protestierten Bitcoin-Händler gegen die plötzliche Schliessung der Bitcoin-Handelsplattform.Bild: Reuters
Also doch!
Mt.Gox, die grösste Handelsplattform für die Digital-Währung Bitcoin, hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen hat über 50 Mio. Franken Schulden.
28.02.2014, 11:3628.02.2014, 12:27
Die Bitcoin-Börse hatte bereits vor Tagen bis auf weiteres den Betrieb eingestellt. Anleger kommen nicht mehr an ihre dort gespeicherten Einlagen. An einer Pressekonferenz in Tokyo hiess es am Freitag, Mt. Gox habe Schulden von rund 6,5 Mrd. Yen (rund 52 Mio. Franken).
Die auch als «Hacker-Währung» bezeichneten Bitcoins gibt es seit 2009. Sie werden in komplizierten Rechen-Prozessen auf den Computern der Nutzer erzeugt, können aber auch im Internet mit etablierten Währungen wie Dollar oder Euro gekauft werden.
Sie kommen vor allem bei Zahlungen im Internet zum Einsatz. Im vergangenen Jahr war der Kurs zeitweise über 1000 Dollar pro Bitcoin gestiegen. Die Schliessung von Mt. Gox stürzte die Währung in eine Vertrauenskrise. (erf/sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die beliebtesten Autos bei der Schweizer Kundschaft entstammten im ersten Halbjahr 2025 dem Volkswagen-Konzern.
In der Schweiz wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich weniger Autos neu zugelassen als im ersten Halbjahr 2024. Auch die gestiegene Anzahl neu immatrikulierter Elektroautos vermochte den Rückgang des Gesamtmarktes nicht zu kompensieren.