Wirtschaft
Digital

Ricardo.ch geht an Tamedia

Ricardo.ch hat einen neuen Eigentümer.
Ricardo.ch hat einen neuen Eigentümer.Bild: screenshot
Für 240 Millionen Franken

Ricardo.ch geht an Tamedia

10.02.2015, 06:3710.02.2015, 10:57

Der Medienkonzern Tamedia kauft den Internetmarktplatz Ricardo, zu dem unter anderem die Auktionsplattform Ricardo.ch, das Onlineshoppingportal Ricardoshops.ch und die Kleinanzeigenseite Olx.ch gehören. Der Kaufpreis für das Unternehmen beträgt 240 Mio. Franken.

Bei Ricardo arbeiten rund 190 Mitarbeitende in der Schweiz. Zudem gehört ein 30-köpfiges Entwicklerteam in Frankreich zum Unternehmen mit Sitz in Zug, wie Tamedia am Dienstag mitteilte. Die Transaktion muss noch von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden. Bisherige Besitzerin war die südafrikanischen Naspers Gruppe. 

2014: 40 Millionen Franken Umsatz

Ricardo.ch ist der grösste Schweizer Online-Marktplatz. Sie erzielte 2014 einen Umsatz von rund 40 Mio. Franken. Laut Tamedia zählt die Plattform 2,3 Millionen Mitglieder. Pro Tag wechseln nach früheren Angaben im Schnitt 20'000 Artikel den Besitzer. 

Der Warenumsatz beläuft sich auf 660 Mio. Fr. pro Jahr. Umsatzstärkste Kategorien sind Fahrzeuge, Haushalt & Wohnen sowie Handwerk & Garten. Am meisten Angebote gibt es in den Kategorien Kleidung & Accessoires, Haushalt & Wohnen sowie Sammeln & Seltenes. 

Total befinden sich rund 700'000 Angebote auf Ricardo.ch sowie über 2,5 Millionen Markenartikel auf dem erst im September 2014 lancierten Neuwaren-Kanal Ricardoshops.ch. Hinzu kommen rund 100‘000 Fahrzeuge und 40‘000 Fahrzeug-Zubehörartikeln auf Autoricardo.ch.

Die Wurzeln von Ricardo reichen auf die 1999 in Baar ZG gegründete Plattform Auktion24.ch zurück. Diese wurde im Jahr 2000 von Ricardo.de übernommen. Mit dem Kauf von Ricardo.de durch Naspers wurde im Jahr 2008 auch Ricardo.ch Teil des südafrikanischen Medienunternehmens. (trs/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mäsee
10.02.2015 07:07registriert Juli 2014
Wieso muss dieses Tamedia alles kaufen?
Die haben schon fast alle Medien aufgekauft, ich hoffe Watson wird immer unabhängig bleiben!
00
Melden
Zum Kommentar
5
Darum ist dieses «Zelda»-Action-Game ein Pflichttitel für Fans
Im jüngsten «Zelda»-Game dürfen wir nicht nur ein Lichtschwert schwingen, sondern erfahren auch endlich, was genau mit der Prinzessin vor den «Tears of the Kingdom»-Ereignissen passiert ist.
Wer das «Zelda»-Game «Tears of the Kingdom» gespielt hat, mag sich vielleicht noch daran erinnern, dass die Abwesenheit oder das Verschwinden von Prinzessin Zelda zu einigen Fragezeichen führte. Zwar bekamen wir damals ein paar Hinweise und Inhalte vermittelt, um klitzekleine Lücken zu füllen, doch es blieben dennoch ganz viele unbeantwortete Fragen im Raum stehen, die nun mit «Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung» endlich geklärt werden.
Zur Story