Wirtschaft
Drogen

US-Tabakkonzern zu 23,6 Milliarden Dollar Schadensersatz verurteilt

USA
USA

US-Tabakkonzern zu 23,6 Milliarden Dollar Schadensersatz verurteilt

20.07.2014, 06:4420.07.2014, 17:17
Mehr «Wirtschaft»

Wegen des Tods ihres an Lungenkrebs gestorbenen Ehemanns hat eine US-Jury einer Frau laut ihrem Anwalt Schadensersatz in Höhe von 23,6 Milliarden Dollar zugesprochen. Der US-Tabakkonzern RJ Reynolds Tobacco Company, der unter anderem die Marken Camel und Winston herstellt, will das Urteil weiterziehen.

«Wir hoffen, dass das Urteil RJ Reynolds und andere grosse Tabakkonzerne dazu bewegt, nicht länger die Leben unschuldiger Menschen in Gefahr zu bringen», hiess es in einer Mitteilung des Anwalts Anwalt Willie Gary vom Samstag.

Die Entscheidung der Jury in Florida fiel den Angaben zufolge bereits am Freitag. Es soll sich um eine der grössten Schadensersatzsummen nach einer Einzelklage in der Geschichte des Bundesstaats handeln.

In dem vierwöchigen Prozess warf die Frau dem Konzern vor, ihren Mann nicht ausreichend vor den Folgen des Rauchens gewarnt zu haben. Der Mann war demnach von Zigaretten abhängig und schaffte es nicht, mit dem Rauchen aufzuhören. Der Tabakkonzern kündigte an, das Urteil anzufechten. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Fatales Signal»: Deutsche Industrie kritisiert EU-Zolldeal mit Trump scharf
Die kürzlich vereinbarte Zollregelung zwischen den USA und der EU trifft auf gemischte Reaktionen. Besonders deutsche Industrieverbände kritisieren den Deal scharf.
Die USA und die Europäische Union haben bei ihrem Handelsabkommen einen Zollsatz von 15 Prozent für Waren-Importe aus der EU in die USA vereinbart. Dies teilte US-Präsident Donald Trump nach einem Gespräch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag mit. Ein Überblick über die ersten Reaktionen auf den Deal.
Zur Story