Zypern
Zypern
24.02.2014, 16:3224.02.2014, 16:32
Aus Protest gegen die geplante Privatisierung der zyprischen Elektrizitätsgesellschaft (EAC-AHK) haben Hunderte Angestellte versucht, das Repräsentantenhaus in der zyprischen Hauptstadt zu erstürmen. Offenbar gab es drei Verletzte.
Bei den Auseinandersetzungen setzte die Polizei Tränengas und Schlagstöcke ein, um die Demonstranten auseinander zu treiben. Das zeigten Aufnahmen des zyprischen Fernsehens (RIK). Die EAC-Mitarbeiter skandierten «Kein Verkauf des nationalen Besitzes» und «Hände weg von der EAC».
«Sie (die Regierung) verkaufen die Kuh, um Milch zu kaufen», hiess es auf Transparenten.
Es handelt sich um die bislang härteste Reaktion auf die Sparmassnahmen und die geplante Verschlankung des Staates nach Beginn der Banken- und Finanzkrise in Zypern im März 2013. (tvr/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Florian Spielhofer führt in Saint-Imier im Berner Jura eine Käserei. Der Produzent und Affineur der Marke Tête de Moine sitzt auf fast 20 Tonnen des berühmten Käses – eigentlich für den Export in die USA bestimmt, jetzt aber vorerst blockiert.
Aus der kleinen Käserei, die Vater Joseph Spielhofer 1982 in Cormoret gegründet hat, ist ein Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitenden geworden – verteilt auf zwei Standorte, in Sonvilier und in Saint-Imier, im gleichnamigen Tal, mitten im Berner Jura. Hier, am Nordhang des Chasseral, gehen Uhrenmanufakturen und Kühe seit jeher gut zusammen. Doch seit dem 7. August und den von Donald Trump verhängten 39 Prozent Einfuhrzöllen auf Schweizer Exporte in die USA ist die Postkartenidylle bedroht.