Wirtschaft
Gerechtigkeit siegt

Patentstreit: Amt widerruft Monsanto-Patent auf Melonen

Patentstreit: Amt widerruft Monsanto-Patent auf Melonen

20.01.2016, 17:3121.01.2016, 17:15
Monsanto erntet für seine Patente immer wieder Kritik.
Monsanto erntet für seine Patente immer wieder Kritik.
Bild: MIKE NELSON/EPA/KEYSTONE

Das Europäische Patentamt (EPA) hat ein Patent des US-Agrarriesen Monsanto auf bestimmte Melonen annulliert. Die Einspruchsabteilung der Behörde habe dieses widerrufen, weil es nicht nachgearbeitet werden könne, sagte ein EPA-Sprecher am Mittwoch in München.

Diese Nacharbeitbarkeit ist demnach aber Voraussetzung für ein Patent. Es ging in dem Streit um aus Indien stammende Pflanzen, die auf natürliche Weise resistent gegen ein bestimmtes Virus sind.

Das EPA hatte das Patent im Jahr 2011 erteilt. Dagegen waren Einsprüche eingelegt worden, denen die entsprechende Abteilung nun folgte. Die Entscheidung kann aber noch angefochten werden. Die internationale Koalition «Keine Patente auf Saatgut» bewertete den Widerruf als «wichtigen Erfolg».

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mit diesen Vetretern aus der Schweiz hat Trump gesprochen
US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben hochrangige Schweizer Vertreterinnen und Vertreter getroffen.
Vertretungen von Schweizer Privatunternehmen haben sich auf eigene Faust mit Donald Trump getroffen, um Zollfragen zu bereden. Laut dem US-Präsidenten wird sein Handelsbeauftragter Jamieson Greer nun Gespräche mit der Schweizer Regierung fortsetzen.
Zur Story