Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Das Seco vergab mehr als nur 22 Millionen unter der Hand

Nur die Spitze des Eisbergs: Unter der Hand vergebene Bundesaufträge. 
Nur die Spitze des Eisbergs: Unter der Hand vergebene Bundesaufträge. Quelle: KEYSTONE
watson tagesanzeiger.ch

Das Seco vergab mehr als nur 22 Millionen unter der Hand

Es war nur die Spitze des Eisbergs: Das Staatssekretariat für Wirtschaft hat noch viel mehr Aufträge unter der Hand vergeben, als bekannt war.
15.01.2014, 08:1015.01.2014, 08:10

Ausgerechnet das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco): Offenbar wurden mehr IT-Aufträge unter der Hand vergeben, als bisher bekannt. Von 2009 bis 2011 vergab das Seco nicht weniger als 43 Aufträge im Umfang von über 34 Millionen Franken für die Informatiksysteme der Arbeitslosenversicherung freihändig. Im Durchschnitt ist das mehr als ein Auftrag pro Monat. 

Lesen Sie mehr auf Tagesanzeiger/Newsnetz

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warren Buffett hat alle Aktien verkauft: BYD gerät ins Wanken
Der weltgrösste E-Auto-Bauer BYD steckt tief in der Krise. Während Hunderttausende Stromer unverkauft auf Halde stehen, trennt sich nun auch Warren Buffett komplett von seinen Anteilen – nach 17 Jahren.
Für BYD ist es ein schwerer Schlag: Warren Buffett (95), als «Orakel von Omaha» weltbekannt, hat sämtliche Anteile am chinesischen Konzern verkauft. Wie CNBC berichtet, reduzierte seine Investmentfirma Berkshire Hathaway ihre Beteiligung bis Ende März 2025 auf null. Ein Sprecher bestätigte den Schritt.
Zur Story