Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Angst vor neuer Blockade: US-Repräsentantenhaus verabschiedet Budget

1,1 Billionen Dollar
1,1 Billionen Dollar

Angst vor neuer Blockade: US-Repräsentantenhaus verabschiedet Budget

12.12.2014, 05:1112.12.2014, 05:11
Mehr «Wirtschaft»

Das US-Repräsentantenhaus hat kurz vor Ablauf der Frist einen neuen Haushalt verabschiedet. Nun muss der Senat dem Etat von 1,1 Billionen Dollar noch zustimmen. Nach Angaben von Republikanern soll dafür die Frist für die Verabschiedung um zwei Tage verlängert werden.

Eigentlich muss der Etat bis Mitternacht (Ortszeit, 06.00 MEZ) verabschiedet sein, um einen Regierungsstillstand wie im Oktober 2013 zu vermeiden. Angesichts der damaligen Welle aus Wut und Empörung wollen die Politiker allerdings eine erneute Blockade nicht riskieren.

Der Haushalt sieht die Freigabe von 1,1 Billionen Dollar zur Finanzierung der Bundeseinrichtungen bis September 2015 vor. Der Etat für das Ministerium für Innere Sicherheit, das für Einwanderung und Grenzschutz zuständig ist, ist allerdings nur bis Ende Februar gesichert.

Das gibt den oppositionellen Republikanern die Möglichkeit, die Umsetzung der von Präsident Barack Obama erlassenen Anordnung zur Unterstützung von Einwanderern zu verhindern. (kad/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie Nathalie Wappler den Weg für Susanne Wille ebnete – und ihr das zum Verhängnis wurde
Mitarbeiter des Schweizer Fernsehens sind überzeugt: Nathalie Wappler wäre gerne länger Direktorin geblieben. Sie war aber als Kommunikatorin schwach. Und es gab weitere Probleme.
Ende Juni gab SRG-Generaldirektorin Susanne Wille bekannt, dass sie den Fernsehsendern die Zuständigkeit für Sport und fiktionale Produktionen entzieht. Der Chef des Westschweizer Fernsehens schien ungerührt ob der Teilentmachtung. Der Direktor des Tessiner Kanals wirkte desinteressiert. Nathalie Wappler aber machte an der Medienkonferenz in Bern einen nachdenklichen Eindruck. Als sie das Wort ergriff, schaute Susanne Wille nicht mehr ruhig, sondern skeptisch in die Runde.
Zur Story