Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

SGV-Präsident Rime plädiert für differenzierte Kontingente

Kontingentierung
Kontingentierung

SGV-Präsident Rime plädiert für differenzierte Kontingente

15.02.2014, 09:4615.02.2014, 10:33
SGV-Präsident Jean-François Rime.
SGV-Präsident Jean-François Rime.Bild: KEYSTONE

Der Freiburger SVP-Nationalrat Jean-François Rime fordert nach der Annahme der Zuwanderungsinitiative nach Branchen differenzierte Arbeiterkontingente. Er geht davon aus, dass die Schweiz zu befristeten Arbeitsbewilligungen zurückkehren wird. Die Schweizer hätten nicht unbedingt Nein gesagt zur Freizügigkeit, sagte der Präsident des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV) in einem Interview mit der Genfer Tageszeitung «Tribune de Genève».

Vielmehr kämpften sie gegen den explodierenden Familiennachzug und den Sozialhilfemissbrauch. Weniger als die Hälfte der Zuwanderung sei auf die Bedürfnisse der Wirtschaft zurückzuführen, sagte er. Um der Nachfrage der Wirtschaft nachzukommen, schlägt er Quoten vor, die sich nach Branchen und Bedürfnissen richten. Priorität haben müssten qualifizierte Menschen, insbesondere Hochqualifizierte, sagte Rime weiter.

Personenfreizügigkeit eine praktische Lösung

Für Bereiche wie die Landwirtschaft und die Bauwirtschaft werde man auf eine Lösung mit zahlenmässig beschränkten Arbeitsbewilligungen zurückkehren müssen, wie Saisonniers oder Bewilligungen von kurzer Dauer, die dann nach einigen Jahren in Aufenthaltsbewilligungen B oder C umgewandelt werden könnten.

Die Personenfreizügigkeit sei für die Wirtschaft eine praktische Lösung, sagte Rime weiter. Der Gewerbeverband habe keinen Plan für die Zukunft vorbereitet. «Vor drei Wochen noch hätte niemand daran geglaubt, dass die Initiative angenommen wird», sagte er. Der Gewerbeverband wolle aber seinen Beitrag leisten bei der Suche nach Lösungen. (sza/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So viele verbotene Lieferungen stellt der Zoll in Zürich in einer Woche sicher
Täglich gelangen dutzende Pakete mit illegalem Inhalt in die Schweiz. In Zürich zeigte der Zoll am Freitag auf, wie viele Potenzmittel, Waffen und gefälschte Markenartikel aufgegriffen werden. 1088 Sendungen hielten die Zöllner in einer Woche zurück.
Zur Story