Wirtschaft
International

USA: Inflation geht weiter zurück

Teuerung in den USA geht weiter zurück – allerdings weniger als erwartet

10.10.2024, 15:4010.10.2024, 15:40

In den USA ist die Inflation im September weniger als erwartet gesunken. Die Konsumentenpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium in Washington am Donnerstag mitteilte.

Die Inflationsrate ist die niedrigste seit Februar 2021. Im September hatte sie noch bei 2,5 Prozent gelegen. Ökonomen hatten einen stärkeren Rückgang der Rate auf 2,3 Prozent erwartet.

Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise um 0,2 Prozent. Experten hatten lediglich einen Anstieg um 0,1 Prozent prognostiziert.

Kerninflation steigt

Die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel stieg im September von 3,2 Prozent im August auf 3,3 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Kernkonsumentenpreise um 0,3 Prozent.

Hier war lediglich ein Zuwachs um 0,2 Prozent prognostiziert worden. Die Kernrate wird von der US-Notenbank Fed besonders beachtet. Sie gibt den allgemeinen Preistrend nach Meinung von Fachleuten besser wieder als die Gesamtrate.

Die US-Notenbank Fed strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von 2 Prozent an. Sie steuert auf eine erneute Lockerung ihrer Geldpolitik zu.

An den Finanzmärkten wird im November mit einer Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte gerechnet. Im September hatte die US-Notenbank die Leitzinsen noch um 0,50 Prozentpunkte gesenkt. Dies war die erste Zinssenkung seit der grossen Inflationswelle. (rbu/awp/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Skurriler Fall: Mercedes mit Bremsklötzen aus Holz entdeckt
Ein Mercedes GLE 400, Neuwert rund 100'000 Euro, sorgte für Staunen und Entsetzen zugleich: Bei der Abholung des Fahrzeugs fiel einem Fahrer während der Fahrt auf, dass das Auto keinerlei Bremswirkung zeigte.
Zur Story