Wirtschaft
International

«Panama Papers»: Prozess im Finanzskandal begonnen

Prozess im Finanzskandal der «Panama Papers» in Panama begonnen

08.04.2024, 18:0908.04.2024, 18:09
epa05247058 A general view shows boats cruising the Panama Bay, in Panama City, Panama, 06 April 2016. Panamanian President Juan Carlos Varela has announced a committee of experts to assess 'the  ...
In Panama-Stadt hat heute der Prozess zu den «Panama Papers» begonnen.Bild: EPA EFE

Acht Jahre nach der Enthüllung des weltweiten Finanzskandals der «Panama Papers» hat in Panama der erste Gerichtsprozess gegen 27 Angeklagte begonnen. Auch der Miteigentümer der inzwischen abgewickelten panamaischen Kanzlei Mossack Fonseca, der deutschstämmige Anwalt Jürgen Mossack, erschien am Montag vor Gericht in Panama-Stadt, wie bei der Liveübertragung des ersten Verhandlungstags zu sehen war.

Den Angeklagten wird Geldwäsche durch die Gründung von 215 000 Briefkastenfirmen in Steueroasen vorgeworfen, in denen Politiker, Prominente und Sportler ihr Vermögen verschleiert haben sollen. «Ich bin für solche Taten nicht verantwortlich», sagte der 76-jährige Mossack nach der Verlesung der Anklageschrift. Das Verfahren in dem mittelamerikanischen Land ist auf drei Wochen angesetzt.

Im Frühjahr 2016 hatten die «Süddeutsche Zeitung» und weitere Medien des Netzwerks investigativer Journalisten (ICIJ) die Geschäfte der in Panama gegründeten Briefkastenfirmen offengelegt. Durch ein riesiges Datenleck waren der Zeitung 11,5 Millionen Dokumente zugespielt worden. Fast 400 Reporter aus mehr als 80 Ländern beteiligten sich an den Recherchen.

Dabei tauchten unter anderem die Namen von 140 Politikern und engen Vertrauten auf. In Island führte die Veröffentlichung zum Rücktritt des Ministerpräsidenten Sigmundur Gunnlaugsson. In Pakistan wurde Ministerpräsident Nawaz Sharif des Amtes enthoben. Das ICIJ erhielt für die Enthüllungen der «Panama Papers» 2017 die höchste Auszeichnung im US-Journalismus, den Pulitzer-Preis. Die Enthüllungen lösten in vielen Ländern Steuerermittlungen aus und führten in der Folge auch in Deutschland zu zusätzlichen Steuereinnahmen in Millionenhöhe. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Trumps Budapest-Stelldichein mit Putin rückt in Ferne: «Will kein verschwendetes Treffen»
Nachdem sich Moskau gegenüber Trumps jüngsten Vorschlägen bezüglich einer Einfrierung des Frontverlaufs in der Ukraine skeptisch geäussert hat, scheint der US-Präsident die Lust auf ein Treffen mit Wladimir Putin in Ungarn zu verlieren.
US-Präsident Donald Trump möchte sich nach eigenen Worten erst dann mit Kremlchef Wladimir Putin treffen, wenn ein produktiver Gipfel mit dem Russen zu erwarten ist. Medienberichte, denen zufolge das geplante Treffen auf Eis gelegt wurde oder sich zumindest verzögert, bestätigte Trump zwar nicht direkt. Allerdings entgegnete er auf Nachfrage einer Journalistin, was er über die angebliche Planänderung wisse und ob das seine Haltung zu einer möglichen Lieferung von amerikanischen Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine beeinflusse:
Zur Story