Wirtschaft
International

Mercedes-Benz mit kräftigem Gewinnsprung - Dividende aufgestockt

Mercedes-Benz mit kräftigem Gewinnsprung - Dividende aufgestockt

24.02.2022, 08:3024.02.2022, 08:30
Mehr «Wirtschaft»
epa09767456 A full snow moon is pictured through the emblem of Mercedes-Benz on the top of the Mercedes office in Skopje, Republic of North Macedonia, 17 February 2022. EPA/GEORGI LICOVSKI
Läuft bei Mercedes-Benz.Bild: keystone

Der Autobauer Mercedes-Benz stockt nach einem Gewinnsprung die Dividende für die Aktionäre kräftig auf.

Der Nettogewinn des im Jahr 2021 noch unter Daimler firmierenden Konzerns lag mit 23 Milliarden Euro gut sechsmal so hoch wie ein Jahr zuvor, wie das Dax-Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Darin ist auch ein milliardenschwerer positiver Bewertungseffekt aus der Abspaltung des Geschäfts mit schweren Nutzfahrzeugen enthalten. Die Dividende soll von 1.35 Euro je Aktie für das von Corona-Lockdowns belastete Vorjahr nun auf überraschend hohe 5.00 Euro steigen.

Der Umsatz kletterte trotz gesunkener Autoverkäufe um 9 Prozent auf 168 Milliarden Euro. Eckdaten zum Tagesgeschäft hatte Mercedes-Benz schon vorgelegt - die Stuttgarter profitierten insbesondere von hohen Verkaufspreisen bei Neu- und Gebrauchtwagen. In den Konzernzahlen ist bis zur Abspaltung im Dezember auch noch der mittlerweile eigenständige Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck enthalten. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ist der Camper-Boom vorbei? Das sagen die Verkaufszahlen
Die Schweiz ist im Camping-Fieber, immer mehr Wohnmobile sind registriert. Das hing auch mit den VW-Camperbüssli zusammen. Doch es scheint sich etwas zu wandeln.
Die Schweiz erlebte in den letzten Jahren einen Camping-Boom, die Coronapandemie verstärkte diesen zusätzlich. Auch jetzt sind Ferien auf Campingplätzen beliebt. So verbrachten Schweizer Gäste 2024 fast drei Millionen Übernachtungen auf heimischen Campingplätzen, das ist eine Steigerung von rund 15 Prozent gegenüber 2019 und gar 64 Prozent im Vergleich zu 2016. #vanlife wurde zum neuen Lebensgefühl und Camperbüssli schwemmten die Campingplätze.
Zur Story