Wirtschaft
International

Ölpreise legen etwas zu

Ölpreise legen etwas zu

06.01.2023, 08:1006.01.2023, 08:10
Mehr «Wirtschaft»

Die Ölpreise sind am Freitag gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete am Morgen 79.30 US-Dollar. Das waren 61 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 58 Cent auf 74.25 Dollar. Damit legten die Ölpreise nach den deutlichen Rückgängen der ersten Handelstage des neuen Jahres wieder etwas zu.

A driver for the Dead River oil company fills his truck with heating oil at the Sprague terminal, Tuesday, Dec. 13, 2022, in South Portland, Maine. Gov. Janet Mills and Maine's Senate Republicans ...
Bild: keystone

Seit Jahresbeginn hat sich Rohöl aus der Nordsee um mehr als sieben Prozent verbilligt. Unter anderem haben schwache Konjunkturdaten aus China die Ölpreise belastet, da sie die Sorge einer schwächeren Nachfrage in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt schürten.

Marktbeobachter verwiesen zudem auf die jüngste Entwicklung der Ölreserven in den USA. Diese habe den Anstieg der Ölpreise vor dem Wochenende gebremst. Wie aus Daten der US-Regierung vom Vortag hervorgeht, waren die amerikanischen Ölreserven in der vergangenen Woche um 1.7 Millionen Barrel auf 420.6 Millionen Barrel gestiegen. Höhere Lagerbestände an Rohöl in der grössten Volkswirtschaft der Welt belasten in der Regel die Ölpreise. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kolumbianer macht Messi-Gesichtstattoo – und bereut dieses jetzt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Über 1,5 Millionen Mercedes-Benz Fälschungen beschlagnahmt
Laut Mercedes-Benz haben Behörden im vergangenen Jahr weltweit wieder viele Produktfälschungen von der Marke mit dem Stern aus dem Verkehr gezogen. Demnach seien 2024 mehr als 1,5 Millionen Produktfälschungen des Autobauers bei 793 Razzien beschlagnahmt worden.
Zur Story