Wirtschaft
International

So sieht die Barbie mit Down-Syndrom aus

Inklusion im Kinderzimmer: Mattel präsentiert Barbie mit Down-Syndrom

26.04.2023, 10:2727.04.2023, 11:51
Mehr «Wirtschaft»

Die US-Spielwarenfirma Mattel will ein Zeichen für Inklusion setzen und bringt eine «Barbie-Puppe mit Down-Syndrom» auf den Markt. Die Puppe solle «mehr Kindern ermöglichen, sich selbst in Barbie widergespiegelt zu sehen, und Barbie ermöglichen, die Welt um sie herum widerzuspiegeln», teilte Mattel am Dienstag mit. In der Vergangenheit hatte der Konzern bereits Barbies mit Rollstuhl, Hörgeräten oder Prothesen verkauft.

Die neue Barbie soll ein Zeichen für mehr Teilhabe setzen.
Die neue Barbie soll ein Zeichen für mehr Teilhabe setzen.bild: mattel, inc.

Die Barbie mit Down-Syndrom entstand laut Mattel in enger Zusammenarbeit mit Betroffenenverbänden. Bei Menschen mit Down-Syndrom – auch Trisomie 21 genannt – liegt in aller Regel das Chromosom 21 dreimal vor, statt zweimal. Das Down-Syndrom geht mit unterschiedlich ausgeprägten Behinderungen einher.

Die neue Barbie hat einen etwas längeren Oberkörper und trägt orthopädische Hilfsmittel an Beinen und Füssen.
Die neue Barbie hat einen etwas längeren Oberkörper und trägt orthopädische Hilfsmittel an Beinen und Füssen.bild: mattel, inc.

(dpa/afp/watson.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Barbie bezieht Stellung gegen Rassismus.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Xsa
26.04.2023 10:26registriert Oktober 2021
Looool, für mich als Laie nicht erkennbar dass es sich hier um eine Puppe mit Downsyndrom handelt soll. Ich kenne von meiner Ausbildung her ein paar Menschen mit Trisomie21, und fürchte von ihnen kann sich KEINE mit dieser Barbie identifizieren. Immer noch viel zu "perfekt" sind die Körperproportionen und das Gesicht. Nette Idee, aber bei dieser Umsetzung hätte man das gleich bleiben lassen können.
1055
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter Vogel
26.04.2023 09:50registriert Juni 2020
Die Augen sind nicht "down" genug.
699
Melden
Zum Kommentar
avatar
thelastpanda
26.04.2023 13:31registriert Januar 2018
Unrealistische Schönheitsideale für alle! Yay!
493
Melden
Zum Kommentar
21
Neue Lohnstudie: Gender-Pay-Gap ist bei Verheirateten grösser als bei Ledigen
Zivilstand, Elternschaft und auch das Alter wirken sich auf die unterschiedlichen Lohnniveaus von Frauen und Männern aus. Im Jahr 2022 verdienten zum Beispiel verheiratete Frauen deutlich weniger als verheiratete Männer. Noch ausgeprägter ist dieser Unterschied, wenn Kinder da sind.
Zur Story