Wirtschaft
International

Griechenland erhält laut Eurogruppen-Chef weitere Milliardenhilfen

Griechenland erhält laut Eurogruppen-Chef weitere Milliardenhilfen

02.03.2018, 13:3502.03.2018, 13:35
Mehr «Wirtschaft»

Griechenland winkt in den nächsten Wochen die Auszahlung weiterer 5.7 Milliarden Euro an Hilfskrediten. Das Land habe alle Kriterien seiner Geldgeber erfüllt, teilte Eurogruppen-Chef Mario Centeno am Freitag mit.

Der Euro-Rettungsschirm werde die Freigabe der neuen Darlehen genehmigen, sobald die parlamentarischen Verfahren in den Mitgliedsländern abgeschlossen seien. Grünes Licht für die Gelder dürfte es demnach in der zweiten März-Hälfte geben.

Der hoch verschuldete Ägäis-Staat ist auf die Hilfe internationaler Geldgeber angewiesen. Er hat seit 2010 im Rahmen von drei Rettungsprogrammen von seinen europäischen Partnern und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) bislang Hilfskredite von zusammen über 250 Milliarden Euro erhalten.

Das dritte Rettungsprogramm läuft diesen August aus. Die Regierung in Athen will sich danach wieder Geld an den Kapitalmärkten leihen. (sda/reu)

Athen bittet EU um Hilfe

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Für 47 Millionen Franken: Neue Schweizer Investorengruppe übernimmt Spar
Die Detailhandelskette Spar mit über 360 Standorten ist nach mehr als neun Jahren unter südafrikanischer Kontrolle wieder in Schweizer Händen. Eine eigens zu diesem Zweck gebildete Investorengruppe namens Tannenwaldholding hat das Unternehmen übernommen. Marken, Standorte und Jobs sollen erhalten bleiben.
Zur Story