Der Microsoft-Konzern plant eine Milliarden-Übernahme: Er will den Videospielriesen Activision Blizzard kaufen – für rund 70 Milliarden US-Dollar. Der Deal ist bereits beschlossen.
18.01.2022, 16:4218.01.2022, 16:44

Bild: keystone
Ein Artikel von

Es ist ein Mega-Deal: Der Softwarekonzern Microsoft kauft den Spieleentwickler Activision Blizzard – für 69 Milliarden US-Dollar. Das sind umgerechnet rund 60 Milliarden Euro.
Microsoft bietet 95 Dollar je Aktie von Activision Blizzard – ein kräftiger Aufpreis auf den Schlusskurs von 65.39 Dollar am vorherigen US-Handelstag am Freitag. Der Software-Riese, der hinter der Xbox-Spielekonsole steht, sichert sich damit populäre Spiele wie «Call of Duty», «Overwatch» und «Candy Crush».
Der bisherige Chef von Activision Blizzard, Bobby Kotick, solle weiter an der Spitze der Spielefirma blieben, hiess es. Kotick war in den vergangenen Monaten nach Vorwürfen von sexueller Belästigung und Diskriminierung gegen Manager des Unternehmens in die Kritik geraten. Im Zuge von Ermittlungen wurden 37 Mitarbeiter entlassen, wie Activision Blizzard am Montag mitteilte. 44 weitere hätten eine schriftliche Verwarnung bekommen.
(mak/dpa/rtr)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Telekomkonzern betreibt in der Schweiz ein Dutzend Kinos. Doch für den Besuch von «Superman» oder «Jurassic World Rebirth» muss die treue Kundschaft je nach Abo, Stadt und Saal unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Künftig könnte sogar das Wetter entscheidend sein.
Der Kinosommer ist in vollem Gang. In den USA ist er schon länger der Saisonhöhepunkt der Lichtspielhäuser, da die Säle in den heissen Monaten nicht nur mit Blockbuster-Streifen wie «Superman», «Lilo & Stitch» oder «Jurassic World Rebirth» locken, sondern auch mit Klimaanlagen. Mit den zunehmenden Hitzewellen dürfte auch hierzulande der Filmbesuch zunehmend einer willkommenen Abkühlung gleichkommen.
Ich meine falsch ist's ja nicht... Die Gamerszene dürfte die Bezeichnung aber nicht nur freuen 😉